SoVD legt Forderungspapier zur Stärkung der Patientenrechte vor
ID: 366956
Mit dem Forderungspapier "Damit der Patient im Mittelpunkt steht"
positioniert sich der SoVD am heutigen Weltverbrauchertag klar für
stärkere Patientenrechte und fordert die Bundesregierung dazu auf,
den hierfür notwendigen gesetzlichen Rahmen zu schaffen. Patienten in
Deutschland sind tagtäglich zahlreichen Problemen ausgeliefert, oft
hilflos. Fehlende gesetzliche Regelungen, lange gerichtliche
Verfahren und hohe Hürden bei Arzthaftungsprozessen lassen die
Betroffenen immer wieder zum Spielball von Akteuren und Institutionen
im Gesundheitswesen werden. Eklatante Widersprüche zu der im
Grundgesetz verankerten Menschenwürde und dem Recht auf körperliche
Unversehrtheit treten regelmäßig offen zu Tage.
Es besteht ein massiver Handlungsbedarf, um die Interessen der
Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt zu rücken.
Der SoVD fordert insbesondere barrierefreie Zugänge zum
Gesundheitswesen, eine bessere Aufklärung und Information der
Patienten, Verfahrenserleichterungen bei Behandlungsfehlerprozessen
und ein Fehlermeldesystem für Behandlungsfehler.
Das SoVD-Forderungspapier "Damit der Patient im Mittelpunkt steht
- Für eine Stärkung der Rechte von Patientinnen und Patienten" steht
unter www.sovd.de zum Download bereit.
V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs
Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2011 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366956
Anzahl Zeichen: 1795
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SoVD legt Forderungspapier zur Stärkung der Patientenrechte vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoVD Sozialverband Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).