Neueste Software-Version von Visual Retailing zur Kommunikationsoptimierung mit den Filialen
„Mit dieser umfassenden Lösung haben wir die Qualität der Visualisierung, die Produktivität und die Geschwindigkeit unserer Software erheblich verbessert. Damit wird es möglich, das Sortiment an die einzelnen Filialen virtuell noch schneller zu übermitteln und mehr Geschäftsflächen zu nutzen.“, kommentiert Tom van Soest, International Sales Manager bei Visual Retailing.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Visual Retailing
Visual Retailing ist ein weltweiter Anbieter von Softwarelösungen, die die Kommunikation zwischen den einzelnen Läden und der Gesamtkollektion von Modeketten und Großhändlern optimiert. Zusätzlich sind die Lösungen von Visual Retailing so angelegt, dass sie auch die Ausnutzung der jeweiligen Ladenfläche steigern. Kunden von Visual Retailing sind namhafte Modeketten wie C&A, K&L Ruppert, Kaufhof und Hunkemöller. Sie nutzen die Technologie von Visual Retailing, um ihre Kommunikation mit den einzelnen Filialen zu vereinfachen und zu optimieren. Dies hat zu einem bis zu 30%igen Umwandlungsverhältnis geführt. Bekannte Großhandelsketten wie O’Neill, Bandolera und Tommy Hilfiger USA haben mit der Software von Visual Retailing erfolgreich neue Vertriebsprozesse initiiert und so den Verkauf an und durch ihre Kunden gesteigert.
PR-Agentur
HBI PR&MarCom GmbH
Antonia Contato
Tel: 089/993887-42
E-Mail: antonia_contato(at)hbi.de
Datum: 11.10.2007 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36707
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antonia Contato
Telefon: 0031-23 55 18 522
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 650 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neueste Software-Version von Visual Retailing zur Kommunikationsoptimierung mit den Filialen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Visual Retailing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).