Mehr Geld vom Chef

Mehr Geld vom Chef

ID: 367448

Mehr Geld vom Chef



(pressrelations) - enswirksame Leistungen sind eine Finanzspritze vom Arbeitgeber, auf die viele Festangestellte einen Anspruch haben. Nur wenige nutzen dieses Angebot und verschenken damit Geld. Die Auswahl an VL-Verträgen ist groß. Finanztest hat in seiner April-Ausgabe die wichtigsten Bank- und Bausparverträge und Aktienfonds getestet. Die größten Renditechancen bieten Sparpläne mit Aktienfonds.

Wie viel vermögenswirksame Leistungen (VL) einem Berufstätigen zustehen, regelt der Tarif- bzw. Arbeitsvertrag. Banken zahlen ihren Mitarbeitern 40 Euro pro Monat, Beschäftige in der Eisen- und Stahlindustrie erhalten monatlich 26,59 Euro und Beamte 6,65 Euro.

Das Geld fließt sechs Jahre lang in einen Sparvertrag. Nach der letzten Rate folgt eine Wartefrist bis zum Jahresende. Spätestens also nach sieben Jahren kann der Sparer sein Geld ausgeben. Aktienfondssparpläne erzielten dabei die höchsten Renditen Die besten Fonds, in denen man vermögenswirksame Leistungen anlegen kann, sind der UniGlobal, der Allianz RCM Wachstum Europa A und der Pioneer Euroaktien.

Doch Fonds unterliegen Kursschwankungen und sind deshalb riskanter. Verzinste VL-Verträge wie zum Beispiel Banksparpläne sind sicherer. Mit einer Renditeerwartung von 3,48 Prozent bietet die Degussa Bank den besten bundesweit erhältlichen Sparplan. Wer sich für einen Bausparvertrag entscheidet, kann wie bei den Aktienfondssparplänen mit einer staatlichen Förderung rechnen. Am besten schnitten hier die Angebote der Alten Leipziger und der HUK Coburg ab.

Der ausführliche Test Vermögenswirksame Leistungen ist in der April-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/vl veröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429

pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse


Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kosten für Pflege und Haushaltshilfe bringen Steuerabzug Barzahlen war gestern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.03.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367448
Anzahl Zeichen: 2253

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Geld vom Chef"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z