Rheinische Post: Kommentar: Atomkraft: Panik statt Politik
ID: 367556
Verunsicherung der Menschen in Deutschland groß. Jetzt wäre ruhige
Aufklärung gefragt. Statt dessen schürt die Bundesregierung die
Verunsicherung. Sie stoppt nicht nur die Verlängerung der Laufzeiten,
sondern nimmt gleich sieben Meiler vom Netz, obwohl sich die Fakten
für Deutschland nicht geändert haben. Die Wahrscheinlichkeit eines
Tsunamis in Biblis ist durch Japans Desaster nicht größer geworden.
Daher ist auch die rechtliche Grundlage für die Sofortabschaltung
dünn. Umweltminister Röttgen verweist auf das Atomgesetz, wonach die
Regierung bei Gefahr für Leib und Leben die Abschaltung erzwingen
darf. Seltsam, wieso war erst vor kurzem eine Verlängerung der
Laufzeiten unbedenklich? Die Energiebranche tut der Regierung nun den
Gefallen und schaltet die Meiler freiwillig ab. So leicht wird der
Umstieg auf eine Welt ohne Atomkraft nicht werden. Nicht nur, weil
die Konzerne sich die Aufkündigung geltender Verträge teuer abkaufen
lassen werden. Sondern auch, weil Deutschland auf grünen Strom im
großen Stil nicht vorbereitet ist. Wir haben dafür weder Netz noch
Speicher. Zudem sind die Bürger gegen neue Masten, gegen neue
Kohlekraftwerke, gegen steigende Strompreise. Statt Panikmache
bräuchte Deutschland mehr Ehrlichkeit. Vor den Landtagswahlen ist das
nicht zu erwarten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Die Atomkatastrophe in Japan und die Folgen" alt="Lausitzer Rundschau: Das Denken der Anderen
Die Atomkatastrophe in Japan und die Folgen">

Datum: 15.03.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367556
Anzahl Zeichen: 1599
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Atomkraft: Panik statt Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).