DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG: Deutliche Umsatzerholung auf EUR 96,9 Mio. in 2010; Konzernergebni

DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG: Deutliche Umsatzerholung auf EUR 96,9 Mio. in 2010; Konzernergebnis 2010 (EBIT) auf EUR 2,8 Mio. gesteigert

ID: 367660
(firmenpresse) - DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Graphit Kropfmühl AG: Deutliche Umsatzerholung auf EUR 96,9 Mio. in
2010; Konzernergebnis 2010 (EBIT) auf EUR 2,8 Mio. gesteigert

16.03.2011 / 07:00

---------------------------------------------------------------------

Kropfmühl, Deutschland, 16. März 2011 --- Die Graphit Kropfmühl AG
(DEUTSCHE BOERSE: 'GKR') gab heute bekannt, dass der Aufsichtsrat der
Graphit Kropfmühl AG den geprüften Jahresabschluss der AG für das
Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 in seiner Sitzung am
11. März 2011 festgestellt hat. Der aufgestellte und geprüfte
Konzernabschluss wurde gebilligt.

Geschäftsverlauf
Getragen vom wirtschaftlichen Aufschwung verlief die Geschäftsentwicklung
der Graphit Kropfmühl-Gruppe im Jahr 2010 - insbesondere im Vergleich zum
Vorjahr, aber auch im Vergleich zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung -
sehr positiv. Die Nachfrage in den Hauptabsatzmärkten und
Anwendungsgebieten für unsere Produkteübertraf unsere Erwartungen
deutlich. Die Umsatz- und Ertragsziele in beiden Segmenten wurdenübertroffen. Im Konzern stieg der Umsatz von EUR 84,6 Mio. auf EUR 96,9
Mio. Das Konzern-Ergebnis (EBIT) stieg in Folge von EUR 1,0 Mio. auf EUR
2,8 Mio.

Im Konzern ergaben sich folgende Kennzahlen:

Konzern 2008 2009 2010 Veränderung

Umsatz EUR Mio. 90,5 84,6 96,9 14,5 %
Auslandsanteil in % 36,1 24,6 35,0
Bruttoergebnis EUR Mio. 15,2 8,7 10,2 17,2 %
EBITDA 1) EUR Mio. 9,2 4,2 6,7 59,5 %
EBIT EUR Mio. 6,5 1,0 2,8> 100,0 %
EBT EUR Mio. 4,8 -0,6 2,6 o. A.


Jahresüberschuss /- fehlbetragnach
Fremdanteilen EUR Mio. 3,5 -0,9 1,6 o. A.
Mitarbeiter (31.12.) 600 477 482 1,0 %

Rentabilität 2008 2009 2010
EBITDA-Marge in % 10,2 5,0 6,9
EBIT-Marge in % 7,2 1,2 2,9
Umsatzrendite in % 3,9 - 1,1 1,7
Eigenkapitalrendite in % 14,7 - 3,9 6,4

1) Ergebniskennzahl EBITDA angepasst an konzerneinheitlichen Ausweis.
Bereinigtes (adjusted) EBITDA vor Restrukturierungsmaßnahmen,
Fremdwährungsergebnis und Aufwendungen für Rekultivierung; Vorjahreszahlen
zur Vergleichbarkeit angepasst an konzerneinheitliche Richtlinien.


Segment Siliciummetall
Die Siliciummetall-Sparte erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Gesamtumsatz
in Höhe von EUR 63,6 Mio., dies bedeutet einen Umsatzzuwachs um EUR 3,1
Mio. (rund 5,1 %) gegenüber Vorjahr. Der Segmentanteil am Gesamtumsatz
betrug 65,6 % (Vorjahr: 71,5 %).

Das Ergebnis der Silicium-Sparte war jedoch durch rückläufige
Verkaufspreise belastet und die gestiegenen Einstandspreise für Strom
gewannen nochmals an Bedeutung. Der Einstandspreis für Strom stellt den
Hauptkostenfaktor in der Produktion von Siliciummetall dar. Die Sparte
erreichte im Geschäftsjahr 2010 ein Bruttoergebnis von EUR 4,1 Mio. nach
EUR 4,8 Mio. in 2009.

Das bereinigte (adjusted) EBITDA der Sparte im Geschäftsjahr beträgt EUR
4,1 Mio. und zeigt einen moderaten Rückgang um EUR 0,1 Mio. gegenüber dem
Vorjahr. Bei nahezu unveränderten Verwaltungs- und Vertriebskosten, höheren
Abschreibungen und unter Bereinigung eines verbesserten Ergebnisses aus der
Umrechnung von Fremdwährungen, sank das Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) um rund EUR 0,6 Mio. und liegt in 2010 bei EUR 2,2 Mio. Das Ergebnis
vor Steuern sank leicht von EUR 2,1 Mio. um EUR 0,1 Mio. auf EUR 2,0 Mio.

Segment Siliciummetall 2008 2009 2010 Veränderung
Umsatz EUR Mio. 61,0 60,5 63,6 5,1 %
Segmentanteil am
Gesamtumsatz in % 67,4 71,5 65,6
Bruttoergebnis EUR Mio. 8,3 4,8 4,1 - 14,6 %
EBITDA 1) EUR Mio. 6,8 4,2 4,1 - 2,4 %
EBIT EUR Mio. 5,8 2,8 2,2 - 21,4 %
EBT EUR Mio. 5,3 2,1 2,0 - 4,8 %
Mitarbeiter (31.12.) 108 106 108 1,9 %

1) Ergebniskennzahl EBITDA angepasst an konzerneinheitlichen Ausweis.
Bereinigtes (adjusted) EBITDA vor Restrukturierungsmaßnahmen,
Fremdwährungsergebnis und Aufwendungen für Rekultivierung; Vorjahreszahlen
zur Vergleichbarkeit angepasst an konzerneinheitliche Richtlinien.


Segment Graphit
Die gute Nachfrage führte in der Graphit-Sparte zu einem Umsatz in Höhe von
EUR 33,3 Mio. der deutlichüber den Erwartungen lag. Gegenüber dem Vorjahr
stieg der Umsatz um 37,6 %, d. h. Mehrerlöse in Höhe von EUR 9,1 Mio.
konnten erzielt werden. Die durch die Aus- und Nachwirkungen der
Finanzkrise in 2009 hinzunehmenden Umsatzeinbußen konnten damit bereits in
2010 vollständig kompensiert werden. Der Segmentanteil am Gesamtumsatz
betrug 34,4 % (Vorjahr: 28,5%).

Das Bruttoergebnis vom Umsatz verbesserte sich insgesamt um 56,4 % auf EUR
6,1 Mio.

Das bereinigte (adjusted) EBITDA stieg um EUR 2,6 Mio. auf EUR 2,6 Mio. Die
Verwaltungs- und Vertriebskosten und sonstigen Kosten blieben in diesem
Segment ebenso wie die sonstigen betrieblichen Erträge hinter dem Vorjahr
zurück. Das Sparten-Ergebnis (EBIT) konnte trotz höherer Abschreibungen
aufgrund der Investitionen in 2010 und den Vorjahren und der Bereinigung
eines höheren Ergebnisses aus der Umrechnung von Fremdwährungen deutlich
auf EUR 0,6 Mio. nach EUR - 1,8 Mio. im Vorjahr gesteigert werden. Das
Ergebnis vor Steuern stieg ebenfalls deutlich von EUR - 2,7 auf EUR 0,5
Mio. in 2010.

Segment Graphit 2008 2009 2010 Veränderung
Umsatz EUR Mio. 29,5 24,2 33,3 37,6 %
Segmentanteil am
Gesamtumsatz in % 32,6 28,5 34,4
Bruttoergebnis EUR Mio. 6,9 3,9 6,1 56,4 %
EBITDA 1) EUR Mio. 2,4 0,0 2,6> 100,0
%
EBIT EUR Mio. 0,7 - 1,8 0,6 o. A.
EBT EUR Mio. - 0,5 - 2,7 0,5 o. A.
Mitarbeiter (31.12.) 492 371 374 0,8 %

1) Ergebniskennzahl EBITDA angepasst an konzerneinheitlichen Ausweis.
Bereinigtes (adjusted) EBITDA vor Restrukturierungsmaßnahmen,
Fremdwährungsergebnis und Aufwendungen für Rekultivierung; Vorjahreszahlen
zur Vergleichbarkeit angepasst an konzerneinheitliche Richtlinien.


Geschäftsverlauf 2011
In 2011 wird für die Siliciummetall-Sparte ein verbessertes Preisniveau bei
anhaltend hoher Nachfrage erwartet. Die weiter steigenden Rohstoffpreise
und die in 2011 höheren Energiekosten sollten dadurch zu kompensieren sein,
so dass insgesamt in diesem Segment eine weitere Steigerung der
Spartenumsätze bei gleichzeitiger Verbesserung der Ertragslage möglich ist.

Die Situation an den Rohstoffmärkten hat sich seit Anfang des Jahres 2010,
dem spürbaren Ende der Finanz- und Wirtschaftskrise, sehr dynamisch
verändert. Die Erholung der Märkte und das starke Wachstum in Asien ließsowohl Nachfrage als auch Preise für wichtige Rohstoffe deutlich ansteigen.
Für die Graphit-Sparte werden auch für 2011 weiterhin steigende Preise auf
der Beschaffungsseite erwartet, d. h. die Preiskurve auf dem
Beschaffungsmarkt entwickelt sich weiter nach oben. Eine Erholung wird hier
kurzfristig nicht erwartet. In Verbindung mit einer weiter steigenden
Nachfrage nach unseren Produkten werden auch notwendige Preisanpassungen
auf der Verkaufsseite zu einem höheren Spartenumsatz führen.

Nach der signifikanten Steigerung des Konzernumsatzes in 2010 auf EUR 96,9
Mio. erwarten wir für das Geschäftsjahr 2011 nochmals eine deutliche
positive Entwicklung, so dass wir 2011 - sofern es nicht zu unerwartet
starken Marktbeeinflussungen kommt - die EUR 100 Mio.-Grenze im Umsatzüberschreiten werden. Dabei gehen wir im Konzern von einer möglichen
weiteren Verbesserung der Ertragskennzahlen aus.

2011 und 2012 planen wir Investitionen, die einerseits auf weitere
Rationalisierung ausgerichtet sind, insbesondere die Einsparung von Energie
steht dabei im Vordergrund, andererseits der Bereitstellung weiterer
Produktionskapazitäten dienen. In der Graphit-Sparte werden die
Anwendungsbereiche Energieeffizienz und Schmier- und Trennstoffe auch in
Zukunft eine tragende Rolle spielen. Zusätzlich wird die Sicherung der
Rohstoffversorgung eine wichtige Rolle spielen.

Strategisches Ziel unserer Tätigkeit bleibt die Liquiditätsposition zu
sichern und weiter zu verbessern und den Wert des Unternehmens zu steigern.

Anpassung an Bilanz- und Rechnungslegungsvorschriften führen zu
handelsrechtlichem Verlust
Der Jahresabschluss der Graphit Kropfmühl Aktiengesellschaft, der Grundlage
für die Ausschüttung einer Dividende ist und nach den deutschen
handelsrechtlichen Grundsätzen aufgestellt wurde, weist für das
Geschäftsjahr 2010 einen Bilanzverlust aus. Im Geschäftsjahr 2010 ergab
sich aufgrund der Umstellung auf geänderte Rechnungslegungsvorschriften
(Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) und einem stichtagsbedingt zu
berücksichtigenden Effekt aus der Absicherung des mittelfristigen
Strombezugs und der dadurch bedingten Bildung einer Drohverlustrückstellung
bei der RW silicium GmbH nach Gewinn- und Verlustübernahmen ein
Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 4.413. Nach Verrechnung mit dem
Gewinnvortrag des Vorjahres verbleibt für das Geschäftsjahr 2010 ein
Bilanzverlust in Höhe von TEUR 151.


Finanzkalender
Veröffentlichung Geschäftsbericht 2010 31. März 2011
Zwischenbericht zum 1. Quartal 2011 11. Mai 2011
Hauptversammlung, München 15. Juni 2011
Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2011 10. August 2011
Zwischenbericht zum 3. Quartal 2011 09. November 2011

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält Aussagenüber zukünftige Entwicklungen, die
auf derzeit zur Verfügung stehenden Informationen beruhen und die Risiken
und Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse von den vorausschauenden Aussagen abweichen können. Die Aussagenüber zukünftige Entwicklungen sind nicht als Garantien zu verstehen. Die
zukünftigen Entwicklungen und Ereignisse sind vielmehr abhängig von einer
Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten verschiedene Risiken, und
Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht
zutreffend erweisen. Dazu zählen zum Beispiel nicht vorhersehbare
Veränderungen der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Rahmenbedingungen.Über das Unternehmen
Die Graphit Kropfmühl AG ist Spezialist für die Herstellung von
Siliciummetall und ein weltweit führender Anbieter für veredelten
Naturgraphit mit Standorten in Europa, Asien und Afrika. Das im Prime
Standard notierte Unternehmen (ISIN: DE0005896005) bietet seinen Kunden
Siliciummetall und Graphite für vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.
Siliciummetall wird in der Chemie-, Aluminium-, Halbleiter- und
Solarzellenindustrie genutzt. Hochwertige Graphite werden u. a. in
Schmierstoffen, als Kohlebürsten in Elektromotoren und in der Chemischen
Industrie beispielsweise für Wärmedämmung und Energiesparprogramme
eingesetzt.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

16.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Graphit Kropfmühl AG
Langheinrichstraße 1
94051 Hauzenberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)8586/609-197
Fax: +49 (0)8586/609-111
E-Mail: ir@gk-graphite.com
Internet: www.gk-graphite.com
ISIN: DE0005896005
WKN: 589600
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
115603 16.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gammon Gold macht Capital Gold festes und endgültiges Angebot DGAP-News: OHB Technology AG: Gesamtleistung steigt um 41% auf EUR 453,3 Mio.(Vorjahr: EUR 321,8 Mio.)
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 16.03.2011 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367660
Anzahl Zeichen: 14524

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG: Deutliche Umsatzerholung auf EUR 96,9 Mio. in 2010; Konzernergebnis 2010 (EBIT) auf EUR 2,8 Mio. gesteigert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Graphit Kropfmühl AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Graphit Kropfmühl AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z