Die Bewerbung – offensiv, aber immer ehrlich sein

Die Bewerbung – offensiv, aber immer ehrlich sein

ID: 367714

Negativpunkte richtig verpacken und Lebenslauf-Lücken möglichst schließen. Das Beispiel des zurückgetretenen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg zeigte es deutlich: Fehlerhafte oder mit Ungenauigkeiten versehene Dokumente kommen irgendwann auf den Verfasser zurück. Das kann dann – wie in diesem Fall – äußerst unangenehme Folgen haben. Die Macher der ZDF-Sendung „Volle Kanne“ gingen in den vergangenen Wochen sogar noch weiter und deckten in Guttenbergs im Internet veröffentlichtem Lebenslauf weitere Dinge auf, die bei einer Bewerbung zur Ablehnung führen können. Im ZDF-Studio gab der Ratinger Unternehmensberater Ralf Overbeck als Experte wertvolle Tipps, wie Bewerber diese Pannen vermeiden können. „Negative Punkte brauchen einfach die richtige Verpackung“, so seine These.



Ralf Overbeck - Bewerbungsexperte und CoachRalf Overbeck - Bewerbungsexperte und Coach

(firmenpresse) - Denn Schwachpunkte könne es viele geben: Vom lückenhaften Lebenslauf über einen fehlenden Abschluss bis zu einer langen Krankheit. „Oft scheint der neue Job damit unerreichbar, aber das muss nicht sein.“ Es gelte, sich offensiv, aber ehrlich zu bewerben, sagt Overbeck. Manipulierte Zeugnisse oder selbst gefertigte Urkunden sind dagegen am Ende sogar ein Straftatbestand und werden als Dokumentenfälschung verfolgt.
Schlechte Zeugnisnoten lassen sich zwar in einer schriftlichen Bewerbung nicht kaschieren, dennoch werden sie von den Entscheidern in den Unternehmen unterschiedlich wahrgenommen. „Generell können Erklärungen in die Bewerbung einfließen. Anstatt sich in Entschuldigungen zu verlieren, könnte ein Arbeitseinsatz auf Testbasis eine Möglichkeit sein, um die eigenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.“ Ähnliches gilt bei früheren längeren Krankheiten. Die Beteuerung, inzwischen gesund zu sein, belegt ein ärztliches Attest. „Eine befristete Testphase könnte die Belastbarkeit unter Beweis stellen“, sagt Ralf Overbeck, der als Bewerbungscoach diese legalen Kniffe seit vielen Jahren weitergibt.
So gelte es auch, bei Lücken im Lebenslauf aktiv werden. Bei Arbeitslosigkeit könnten Kurse und Fortbildungen aufgeführt werden, die besucht wurden. Gefragt sind außerdem geradlinige Biografien. Wer nach dem Abteilungsleiterposten plötzlich nur noch Sachbearbeiter war, sollte von der sonst üblichen chronologischen Auflistung in die „funktionale Darstellung“ wechseln, rät Overbeck. „Dabei werden nicht die Positionen, sondern die Tätigkeiten bei der Beschäftigung hervorgehoben. So kann der Personalchef sehen, ob der Bewerber die passenden Voraussetzungen mitbringt.“
Am allerwichtigsten bleibe aber nach wie vor, bei der Wahrheit zu bleiben. „Schließlich muss man im Vorstellungsgespräch und auch später im Job beweisen, dass man die durch die Bewerbung geschürten Erwartungen tatsächlich erfüllen kann“, sagt Ralf Overbeck und gibt zu bedenken, dass inzwischen viele Unternehmen die Angaben der Bewerbungskandidaten genau prüfen. Wer beim Schummeln erwischt wird, dem droht nicht nur die fristlose Kündigung, der Arbeitgeber könnte auch noch weitere Ansprüche geltend machen: "Muss zum Beispiel ein neues Bewerbungsverfahren angesetzt werden, kann es Regressforderungen geben", sagt Overbeck. Wer sich mit einem falschen Studienabschluss oder Doktortitel schmücke, riskiere darüber hinaus sogar rechtliche Folgen. Für diese Erkenntnis brauchte es nicht einmal die Affäre um den zurückgetretenen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich.

Wir entwickeln ziel- und praxisorientiert Menschen, Führung, Organisation und Kommunikation.

Wir analysieren Arbeitsprozesse, Kommunikation und Führung vor Ort in Ihrem Unternehmen, identifizieren Potenziale und entwickeln gemeinsam mit Ihnen oder Ihren Mitarbeitern maßgeschneiderte und unverwechselbare Lösungen auf den Gebieten Personal- und Organisationsentwicklung, Veränderungsmanagement, Personalführung und Kommunikation, Unternehmensnachfolge, Generationenmanagement sowie Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie individuell und erfolgreich bei folgenden Themen: Bewerbungscoaching, Coaching für Ärzte, Berufswahl für Abiturienten und Hochschulabsolventen, Management-Analyse für Führungskräfte.



PresseKontakt / Agentur:

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich
Brachter Straße 99
D - 40882 Ratingen

Telefon: +49 (0) 21 02 . 70 89 - 400
Telefax: +49 (0) 21 02 . 70 89 - 404

info(at)overbeck-consulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Landessparkasse feiert Geburtstag und eröffnet Ingenieure in Maschinenbau und Konstruktion gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: overbeck
Datum: 16.03.2011 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367714
Anzahl Zeichen: 3396

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Overbeck
Stadt:

Ratingen


Telefon: 02102-7089-400

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.03.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 585 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Bewerbung – offensiv, aber immer ehrlich sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generation X – Leistungsträger oder Auslaufmodell? ...

Mangelnde Wertschätzung hat im Allgemeinen einen Einfluss auf das Selbstbewusstsein des Menschen. Im Job führt fehlende Anerkennung häufig zu einer geringeren Motivation und im schlimmsten Fall nach einiger Zeit, zur sogenannten „inneren Kündig ...

Geht das vielleicht auch mit ZOOM? ...

Ähnlich verhält es sich laut der Studie hinsichtlich der Beurteilung der Qualität von Führung: Viele weibliche und männliche Führungskräfte schätzen sich und die Qualität ihres Führungsverhaltens in der Corona-Krise höher ein als zum Beisp ...

„Generation Nein-Sager“ wird größer in Deutschland ...

Aktuelle Studien zeigen, dass viele Erwerbstätige Angst haben vor immer mehr Digitalisierung und kürzeren Veränderungszyklen. Stellenabbau bis hin zum Jobverlust sind insbesondere für viele MitarbeiterInnen der Generation der BabyBommer (1946-64) ...

Alle Meldungen von Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z