DGAP-News: Baring Asset Management: LOCAL CURRENCY EMERGING MARKET DEBTÜBERTRIFFT WEITERHIN DIE WERTENTWICKLUNG DER ANDEREN GROSSEN VERMÖGENSKLASSEN
ID: 367833
Baring Asset Management: LOCAL CURRENCY EMERGING MARKET DEBTÜBERTRIFFT WEITERHIN DIE WERTENTWICKLUNG DER ANDEREN GROSSEN
VERMÖGENSKLASSEN
16.03.2011 / 10:09
---------------------------------------------------------------------
Kapitalzuflüsse in Vermögensanlagen aus Schwellenländern kurbeln die
Performance an, denn Investoren sind auf der Suche nach attraktiven
Renditen
Frankfurt, 16. März 2011 - Das internationale Investmenthaus Baring Asset
Management (Barings) rechnet damit, dass die Entwicklung am Markt für
Schuldtitel aus Schwellenländern (EMD) anhält, da kaum eine andere
Vermögensklasse eine vergleichbare Quelle der Outperformance aus Erträgen,
Kapitalgewinnen und Aufwertungen aus Fremdwährungsbeständen bieten kann. Da
sich die Schwellenländer in verschiedenen Stadien ihres Wirtschaftszyklus
befinden und die Inflation einer ganzen Reihe von Zentralbanken Sorgen
bereitet, unterstreicht Barings für die Investition in Schwellenländern die
Notwendigkeit eines die Gesamtwirtschaft berücksichtigenden
Top-down-Ansatzes.
Thanasis Petronikolos, Manager des Baring Emerging Markets Debt Local
Currency Fund, erläutert: 'Unserer Ansicht nach bieten Anlagen in auf
lokale Währungen lautende Schuldtitel aus Schwellenländern einige der
attraktivsten risikobereinigten Erträge. Tatsächlich steigt die Nachfrage
nach Emerging Market Debt weiter, da OECD-basierende Pensionsfonds und
inländische EM-Pensionsfonds auf ihrem derzeit begrenzten Engagement
aufbauen. Aufgrund der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und in
Afrika und in Folge von Gewinnmitnahmen nach der kräftigen Rallye vom
Dezember zeigte sich der EMD-Markt jedoch vor kurzem volatil.'
Trotz einer gewissen Volatilität kennzeichnen die höheren
Produktivitätswachstumsraten und die besseren demographischen Faktoren das
starke Wachstumspotenzial der Schwellenländer, insbesondere im Vergleich zu
den Industriestaaten. Barings betont, dass, solange die Investoren im
aktuellen ultraniedrigen Zinsumfeld nach Renditen Ausschau halten, viel für
eine Anlage in Emerging Market Debt spricht, da die Kuponrenditen bei
attraktiven 6 % liegen.
Thanasis weiter: 'Das Konvergenzthema ist für die Währungen der
Schwellenländer noch immer aktuell. Im Durchschnitt sind sie unterbewertet,
und obwohl die Risikoprämien fallen, befinden sie sich noch auf einem hohen
Niveau. Darüber hinaus ermöglicht uns diese Vermögensklasse, das
Kapitalgewinnpotenzial dieser Märkte aktiv zu verwalten, um einen höheren
Gesamtertrag zu erwirtschaften. Eine aktive Verwaltung der Zinsrisiken,
eine aktive Verwaltung der mit Unternehmens- und Staatsanleihen verbundenen
Risiken und eine fortgeführte Verringerung der noch immer mit EM-Anleihen
verbundenen Risikoprämien liefern uns hervorragende Gelegenheiten, um eine
Outperformance zu erzielen.'
Aktuell hält der Baring Emerging Markets Debt Local Currency Fund eineübergewichtete Position in den europäischen Schwellenländern aufgrund
seines Engagements in Ungarn und Polen. In Lateinamerika gibt der
Fondsmanager sowohl in Bezug auf Anleihen als auch in Bezug auf Währungen
dem mexikanischen Rentenmarkt den Vorzug, nachdem die mexikanische
Zentralbank ihren Leitzins unverändert bei 4,5 % beibehalten hat und damitüber den längsten Zeitraum von einer Zinsänderung abgesehen hat.
Abschießend erklärt Thanasis: 'Innerhalb der Emerging Market Debt bieten
die lokalen Währungen unserer Meinung nach die besten Gelegenheiten, da sie
zahlreiche Möglichkeiten für Erträge, Kapitalgewinne und Aufwertungen aus
Fremdwährungsbeständen bereithalten. Schuldtitel in lokalen Währungen
machen derzeit 80 % des insgesamt 6 Billionen USD umfassenden
EMD-Anlageuniversums aus, und es wird davon ausgegangen, dass innerhalb
dieser Vermögensklasse der Anteil an Unternehmens- und Staatsanleihen
steigt.
Obwohl EMD weiterhin den globalen Wirtschaftsschwankungen unterliegt, ist
die Widerstandsfähigkeit dieser Vermögensklasse bewiesen; denn sie konnte
sich nach mehreren Finanzkrisen, einschließlich der von 2008, schnell
wieder erholen. Die Aufnahme von EM Local Debt in globale Anleiheportfolios
und ausgewogene Portfolios verbessert deren Risiko-/Ertragsprofil, da die
moderate Korrelation mit den Vermögensklassen der Industriestaaten
Diversifikationsvorteile bieten.'
Baring Asset Management verfolgt bei seinen Anlagen in Emerging Market Debt
einen Top-down-Ansatz. Nach einer gründlichen makroökonomischen Analyse der
Fundamentaldaten werdenäußerstüberzeugende Ideen generiert und
strategische Schlüsselpositionen mit einem mittel- bis langfristigen
Anlagehorizont eingenommen. Um von kurzfristigen Gelegenheiten zu
profitieren, nutzt der Fonds taktische Positionen. Für den
Zwölfmonatszeitraum zum 31. Januar 2011 erzielte der Fonds eine Rendite von
9,7 %.
ENDE
Anmerkungen für Redakteure:
*Der Baring Emerging Markets Debt Local Currency Fund
Auf Verlangen der institutionellen Anleger wurde der Baring Emerging Income
Fund am 17. Juni 2010 in den Baring Emerging Markets Debt Local Currency
Fund umgewandelt. Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung einer
maximalen Rendite durch eine Anlage in auf lokale Währungen lautende
Schuldtitel aus Schwellenländern. Der Fonds investiert jederzeit mindestens
70 % seines Gesamtvermögens in Schuldtitel aus Schwellenländern, die auf
lokale Währungen lauten und die von Regierungen, supranationalen
Organisationen, Agenturen oder Unternehmen ausgegeben werden, die ihren
Sitz oder ihre Hauptgeschäftstätigkeit in einem Schwellenland haben. Das
Fondsvolumen beträgt zum 31. Januar 2011 206,5 Mio. USD.
Kontakt:
Für Rückfragen:
Ines Haag:
Tel. +49 69 7169-1889
ines.haag@barings.com
Birgit Wirtz:
Tel. +49 69 7169-1812
birgit.wirtz@barings.com
www.barings.com
Ende der Finanznachricht
---------------------------------------------------------------------
16.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
115683 16.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 16.03.2011 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367833
Anzahl Zeichen: 7146
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Baring Asset Management: LOCAL CURRENCY EMERGING MARKET DEBTÜBERTRIFFT WEITERHIN DIE WERTENTWICKLUNG DER ANDEREN GROSSEN VERMÖGENSKLASSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Baring Asset Management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).