Mit dem Fahrrad fit ins Frühjahr
ID: 367910
Mit dem Fahrrad fit ins Frühjahr
Nach der kalten Wintersaison soll das Fahrrad in jedem Fall gründlich gewartet werden - auch dann, wenn es bei Allwetterradlern den Winter über im Einsatz war. Denn Schnee und Streusalz setzen jedem Fahrrad zu. Regelmäßige Pflege erhöht hingegen die Lebensdauer des treuen Stahlrosses. Für die Wartung bietet sich ein Besuch beim örtlichen Fahrradhändler oder der Frühjahrs-Check in Eigenregie an. Zu Beginn sollte das Fahrrad mit Seifenlauge gründlich gereinigt werden. Hochdruckreiniger sind wegen der Lager tabu. Vor allem Kette und Zahnkränze sowie Laufräder, Bremsen und Reflektoren müssen gründlich gesäubert werden. Reinigungssets mit diversen Spezialbürsten helfen dabei, bis in die letzten Winkel zu gelangen. Im Anschluss ist es wichtig, Zahnkränze und die Kette mit speziellem Kettenfett oder -öl zu versorgen und insbesondere bei Felgenbremsen die Alu-Felgenflanken mit Brennspiritus zu reinigen. Verhärtete Bremsbeläge und mürbe gewordene Bremsgummis müssen ausgetauscht werden. Der VCD rät, eventuell verloren gegangene oder beschädigte Reflektoren unbedingt zu ersetzen, um mit dem Fahrrad auch in der Dunkelheit schon von weitem für andere Fahrzeuglenker gut sichtbar zu sein.
Eine funktionierende Lichtanlage ist für die eigene Sicherheit und Sichtbarkeit ebenfalls wichtig und gesetzlich vorgeschrieben. Deshalb ist die Beleuchtung vor der ersten Frühjahrsfahrt unbedingt zu überprüfen und - wenn notwendig - instand zu setzen. Die Reifen sollen auf Risse kontrolliert, der Luftdruck mindestens monatlich überprüft werden. Dabei sollte auch darauf geachtet werden, ob das Profil noch ausreicht. Ein höherer Luftdruck verringert den Rollwiderstand und macht das Fahren leichter, dafür allerdings auch etwas holpriger. Werden neue Reifen nötig, ist es sinnvoll, in pannensichere Ausführungen zu investieren - so ist nicht bei jedem Glassplitter direkt ein »Plattfuß« zu befürchten.
Zum Frühjahrs-Check gehört auch, sämtliche Schrauben am Fahrrad nachzuziehen, inklusive aller Anbauteile wie Schutzbleche und Gepäckträger. Regelmäßig müssen auch die Bremsklötze untersucht werden. Denn durch zu stark abgenutzte Bremsbeläge kann sich die Bremswirkung verringern und werden die Felgen verschlissen.
Schließlich weist der VCD Autofahrer darauf hin, dass nach dem Winter wieder mit einer steigenden Zahl von Fahrradfahrern zu rechnen ist. Erhöhte Aufmerksamkeit und rücksichtsvolles Verhalten sollen hier für alle Verkehrsteilnehmer selbstverständlich sein.
Bei Rückfragen:
Anna Fehmel, VCD-Pressesprecherin * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org * www.vcd.org
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367910
Anzahl Zeichen: 3469
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem Fahrrad fit ins Frühjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).