Nicht nur reden, sondern handeln - Presse- und Meinungsfreiheit in Europa verteidigen

Nicht nur reden, sondern handeln - Presse- und Meinungsfreiheit in Europa verteidigen

ID: 368168

Nicht nur reden, sondern handeln - Presse- und Meinungsfreiheit in Europa verteidigen



(pressrelations) - Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion "Zur Lage der Meinungs- und Pressefreiheit in der Europaeischen Union" erklaeren der europapolitische Sprecher Michael Roth und der Sprecher fuer Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion Siegmund Ehrmann:

Die Zweifel am ungarischen Mediengesetz bleiben bestehen. Das raeumt auch die Bundesregierung in ihrer Antwort auf unsere Fragen zur Lage der Meinungs- und Pressefreiheit in der Europaeischen Union und insbesondere in Ungarn ein. Trotz einiger Korrekturen durch das ungarische Parlament, die vor allem binnenmarktrelevante Aspekte aufgreifen, bleiben wichtige Kritikpunkte. Dazu gehoeren unbestimmte Rechtsbegriffe, die eine willkuerliche Auslegung der Kontrollinstanzen, unter anderem in Form des neu geschaffenen Medienrates ermoeglichen und die gesetzlich festgelegte Monopolstellung der einzigen staatlichen Nachrichtenagentur sowie der Schutz der Journalisten und ihrer Quellen.

Wir teilen die wiederholt vorgetragene Kritik des Europaeischen Parlaments und der Organisation fuer Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) am ungarischen Mediengesetz. Es verletzt auch in der ueberarbeiteten Fassung Werte und Grundrechte der Europaeischen Gemeinschaft im Hinblick auf
Presse- und Meinungsfreiheit.

Ein neuer Anstoss der Debatte auf bilateraler und EU-Ebene wird daher dringend gebraucht. Wir fordern die Bundesregierung auf, gegenueber Ungarn deutlich zu machen, dass das ungarische Mediengesetz nicht allein den Binnenmarkt beruehrt.

Es geht um fundamentale Werte und Grundrechte, auf der die Europaeische Gemeinschaft fusst. Diese muessen fuer alle Mitgliedstaaten gelten - insbesondere muesste sie die amtierende Ratspraesidentschaft dafuer einstehen.

Anlage: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion "Zur Lage der Meinungs- und Pressefreiheit in der Europaeischen Union"


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion


Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Financial Times Deutschland' produziert Messezeitung für die Invest ?Schutzengel? ?  der neueste Roman des brasilianischen Bestseller-Autors Paulo Coelho  exklusiv im Vorabdruck in tv Hören und Sehen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368168
Anzahl Zeichen: 2504

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht nur reden, sondern handeln - Presse- und Meinungsfreiheit in Europa verteidigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z