Koalition blockiert weiterhin wichtige Tierschutzinitiativen
ID: 368519
Koalition blockiert weiterhin wichtige Tierschutzinitiativen
Tierschutz ist Staatsziel. So steht es im Grundgesetz.
Bundesministerin Aigner ist fuer die Umsetzung des Tierschutzgesetzes zustaendig. Trotzdem blockieren CDU/CSU und FDP unsere Tierschutzinitiativen weiterhin.
Unsere Tierheime uebernehmen oeffentliche Aufgaben und Verpflichtungen im Bereich Tierschutz. Sie befinden sich aber in extremer finanzieller Notlage und benoetigen dringend Unterstuetzung.
Wir fordern die Bundesregierung mit unserem Antrag auf, klare und bundesweit einheitliche Regelungen fuer die Zustaendigkeiten fuer Fundtiere und herrenlose Tiere zu schaffen und damit auch die finanziellen Zustaendigkeiten eindeutig zu klaeren. Die Bundeslaender sollen sich verpflichtet sehen, sich an der Finanzierung von Tierheimen zu beteiligen. Weiterhin fordern wir die Bundesregierung zu einer breiten Oeffentlichkeitskampagne auf. Je mehr die Oeffentlichkeit ueber den Umgang mit Haustieren informiert ist, desto weniger werden die Tierheime beansprucht.
Dies wurde von der Regierungskoalition abgelehnt.
Geradezu erbaermlich ist die Blockade unseres Antrages zum Verbot des Schenkelbrandes bei Pferden. Mit ihrer Mehrheit haben CDU/CSU und FDP sogar die Beratung des Antrages abgeschmettert.
Sieht so die von Ihnen angekuendigte grundlegend erneuerte Tierschutzpolitik aus, Frau Aigner?
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368519
Anzahl Zeichen: 2075
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalition blockiert weiterhin wichtige Tierschutzinitiativen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).