Sicher in den Frühling radeln / DVAG gibt Tipps, worauf Eltern achten sollten (mit Bild)
ID: 368895

(ots) -
Mit dem Frühlingsanfang am 21. März beginnt für Viele die schönste
Zeit des Jahres. Endlich wieder Familienausflüge planen, etwa
Radtouren ins Grüne. Damit auch kleine Kinder von Anfang an Spaß am
Radeln haben und die Sicherheit nicht zu kurz kommt, gibt die
Deutsche Vermögensberatung (DVAG) Tipps, worauf Eltern achten
sollten. Denn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bleiben bei Kindern
kleinere und größere Unfälle nicht aus. Für den Ernstfall gilt:
"Damit Kinder bestens abgesichert sind, sollten Eltern eine Unfall-,
noch besser eine Kinderinvaliditätsversicherung abschließen", raten
die Finanzexperten der DVAG. Letztere springt ein, wenn der Nachwuchs
aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit Gesundheitsschäden
davonträgt, die zu Schulunfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit führen.
Welche Police ratsam ist, lässt sich am besten in einem persönlichen
Gespräch mit einem Vermögensberater klären. Um das Unfallrisiko so
weit wie möglich zu reduzieren, sollten sich Eltern und Kinder gut
vorbereiten. Die DVAG zeigt, worauf es ankommt, bevor der Radelspaß
losgehen kann.
Tipps für den sicheren Start von kleinen Radfahrern
- Einstiegsmodell Laufrad: Ab zwei Jahren können Kinder damit
schon mobil sein. So üben sie die Balance zu halten und das
spätere Fahren mit dem "richtigen" Rad fällt leichter.
- Das Mindestalter für den Umstieg auf ein Kinderfahrrad sollte
bei vier bis fünf Jahren liegen.
- Das Fahrrad darf weder zu groß noch zu klein sein. Sonst kann
das Kind nicht effizient treten und sitzt unsicher auf dem
Sattel. Bei einem zu breiten Lenker kann es das Rad außerdem
schlecht kontrollieren.
- Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) empfiehlt, auf
Stützräder zu verzichten. Diese verhindern, dass Kinder die
richtige Kombination von Treten, Lenken, Bremsen und
Gleichgewicht lernen. Obendrein gewöhnen sich die Kleinen auf
diese Weise eine falsche Kurvenlage an, die sie sich beim Radeln
ohne Stützräder mühsam wieder abtrainieren müssen.
- Bevor es auf Tour geht, das Fahrrad richtig einstellen: Die Kids
müssen den Lenker mit beiden Händen gut greifen und den Boden
mit den Füßen bequem erreichen können. Besonders leicht tritt es
sich, wenn das Kind sein Bein in der untersten Pedalstellung
fast durchdrückt.
- Und zum Schluss: Den Helm nicht vergessen! Auch wenn es in
Deutschland keine Helmpflicht für Kinder gibt, sollten sie nicht
ohne Kopfschutz fahren. Wie beim Rad gilt beim Helm: Nie auf
Zuwachs kaufen, sonst wackelt er und kann verrutschen. Außerdem
regelmäßig prüfen, ob die Helmgurte noch richtig eingestellt
sind.
Über die Deutsche Vermögensberatung (DVAG)
Mit ihren über 37.000 haupt- und nebenberuflichen
Vermögensberatern betreut die Deutsche Vermögensberatung mehr als 5,4
Millionen Kunden branchenübergreifend rund um das Thema 'Vermögen
planen, sichern und mehren'. Der 1975 von Prof. Dr. Reinfried Pohl
gegründete Finanzvertrieb erzielte im Geschäftsjahr 2009 Umsatzerlöse
in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro und einen Jahresüberschuss von
rund 140 Millionen Euro. Aktuelle Informationen und
Unternehmensnachrichten finden Sie unter www.dvag-aktuell.de.
Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung AG
Münchener Straße 1
60329 Frankfurt
T: 069-2384-127
F: 069-2384-867
E: pressemeldung@dvag-presseservice.de
www.dvag.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Welche Anbieter halten wirklich ihre Versprechen? / Informationen im SWR-Verbrauchermagazin "Marktcheck" am 17.3.2011">

Malteser International: Unterstützung für traumatisierte Kinder im Norden Japans">
Datum: 17.03.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368895
Anzahl Zeichen: 3864
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher in den Frühling radeln / DVAG gibt Tipps, worauf Eltern achten sollten (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DVAG Deutsche Vermögensberatung AG fotolia_16752729_l.jpg dvag_infokasten_sic (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).