SPS/IPC/DRIVES 2007: Automatisierungstechnik fordert 3D-Visualisierung
Die Visualisierung von 3D-Daten wird zur Herausforderung für die Automatisierungstechnik: Getrieben von der Automobilindustrie, die in Konzepten der "Digitalen Fabrik" verstärkt auf 3D-Modelle setzt, müssen Zulieferer ebenso wie Ausrüster im Maschinen- und Anlagenbau Produkte und Prozesse mit entsprechender Software aufbereiten. Als Spezialist für die 3D-Visualisierung in Verbindung mit der Prozessleittechnik offeriert die tarakos GmbH als einziger Anbieter ein standardisiertes 3D-Tool zur Integration in Prozessvisualisierungs- und SCADA-Systeme. Auf der Fachmesse für Elektrische Automatisierung, SPS/IPC/Drives vom 27. bis 29. November 2007 in Nürnberg stellt tarakos die Lösung erstmals an dem eigenen Stand 645 in Halle 7A aus.
Der neue taraVRbuilder 6.5 ist das richtige Werkzeug, wenn 3D-Szenen ohne Vorkenntnisse erstellt werden sollen: Der Anwender wählt seine Komponenten einfach aus Standardbibliotheken. Ergänzende Sammlungen gibt es derzeit zu den Themen Fördertechnik, Materialfluss, Produktion, Mechatronik oder Schüttguttechnik. Um neue Anwendungsfelder zu erschließen, entwickelt tarakos diese Bibliotheken auch als Dienstleistung. So lassen sich Prozessvisualisierung und Projektplanung unabhängig von der vorhandenen 3D-Technologie eines Unternehmens ausbauen. Anhand von Parametern werden die Komponenten simulationsnah animiert und das Szenario optimiert. Später können sie offline in einem Viewer abgespielt werden. Ein Export als 3D Szene eröffnet die Weiterverwendung der jeweils benötigten Modelle in taraVRcontrol. Damit schließt sich der Kreis zwischen Visualisierung und Prozessleittechnik erneut.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über tarakos
Seit 2000 entwickelt und vertreibt die tarakos GmbH mit Sitz im VDTC - Virtual Development and Training Centre in Magdeburg Virtual Reality-Anwendungen für die mittelständische Industrie: Geringe Einstiegskosten für Software und Schulung und die einfache Benutzung an Standard-Rechnern bilden das Alleinstellungsmerkmal der Produktfamilie. Dazu gehören der taraVRbuilder zur Materialflussoptimierung in Fabriken, Förder- und Lageranlagen und taraVRcontrol zur Visualisierung und Verbesserung von Produktionsabläufen, die von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) kontrolliert werden. tarakos betreut Schlüsselkunden direkt und baut in Deutschland und anderen Ländern ein leistungsfähiges Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern auf. Zum Kundenkreis gehören inzwischen namhafte Unternehmen wie VW, Porsche, Trumpf, Felss Burger und Schäfer. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.tarakos.com
Weitere Informationen:
tarakos GmbH
Herbert Beesten
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 1
D - 39106 Magdeburg
Tel.: +49 (0)391 4090 730
Fax: +49 (0)391 4090 733
E-Mail: beesten(at)tarakos.com
Internet: www.tarakos.com
Datum: 16.10.2007 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36897
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herbert Beesten
Stadt:
Magdeburg
Telefon: +49 (0)391 4090 730
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 16.10.07
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1015 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPS/IPC/DRIVES 2007: Automatisierungstechnik fordert 3D-Visualisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
tarakos GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).