Factoring etabliert sich als Finanzierungsinstrument
Factoringinstitute lösen die klassischen Kreditgeber ab
Alternative Finanzierer für mittelständische Unternehmen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Es sind nicht länger allein die klassischen Kreditgeber aus den Bereichen der Banken und Sparkassen, die zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit genutzt werden. Neben Beteiligungsgesellschaften und Leasinggebern sind es besonders die Factoringinstitute, die eine wachsende Rolle im Finanzierungsmix der Unternehmen spielen.
Dabei zählen zu den Vorteilen des Factoring nicht nur die sofortige Liquidität, sondern auch die Verbesserung der Position im Wettbewerb sowie die positiven Auswirkungen auf das Bankenrating der Unternehmen. Zudem entlasten Factoringnehmer ihre Buchhaltung und Kosteneinsparungen im Einkauf werden möglich. "Ich denke, dass Factoring auch in 2011 an Einfluss gewinnen wird", betont Branchenexperte Thomas Rohe und erklärt weiter: "Daneben werden sich aber auch verwandte Finanzierungsmöglichkeiten wie das Einkaufsfactoring etablieren."
Doch noch immer besteht großer Informationsbedarf, wenn es um die Möglichkeiten des Factoring für mittelständische Unternehmen geht. "Wenn ich als Redner bei verschiedenen Veranstaltungen der Finanzbranche auftrete, merke ich immer wieder, dass die Unternehmer noch sehr unsicher sind, was Factoring eigentlich ist und wie sie es für sich nutzen können. Beispielsweise letzten Montag in Radebeul bei der Veranstaltungsreihe 'Investitionen und Finanzierung von A-Z' traten häufig Fragen auf wie 'Gibt es Branchenausschlüsse beim Factoring?', 'Was passiert wenn der Debitor insolvent ist?' oder 'Was kostet Factoring?'. Das zeigt vor allem uns als Factoringinstitut, dass wir noch mehr Aufklärungsarbeit diesbezüglich leisten müssen", so Thomas Rohe.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die factoring.plus.AG ist ein bankenunabhängiges Factoring-Unternehmen für den Mittelstand mit Sitz in Leipzig. Seit seiner Gründung im Jahre 2002 konnte der Finanzdienstleister ein stetiges Wachstum erzielen und gehört inzwischen zu den führenden mittelständischen Factoring-Gesellschaften. Als Mitglied des Bundesverbandes Factoring für den Mittelstand e.V. (BFM) erfüllt das Unternehmen die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Branche und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Factoring Dienstleistungen an.
factoring.plus.AG
Anne Rosenthal
Marketing
Europahaus
Augustusplatz 7
04109 Leipzig
Tel.: 0341 14920-37
Fax: 0341 3552595-37
rosenthal(at)factoring-plus.de
www.factoring-plus.de
Datum: 17.03.2011 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369079
Anzahl Zeichen: 2194
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Obst
Stadt:
Leipzig
Telefon: 03418709840
Kategorie:
Finanzierung & Kredite
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Factoring etabliert sich als Finanzierungsinstrument"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
factoring.plus.AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).