Woher stammt das Goldangebot?

Woher stammt das Goldangebot?

ID: 369211

Die Goldpreisbewertung war selten so hoch wie derzeit. Spekulative und auf Sicherheit bedachte Anleger investieren in großem Umfang in das Edelmetall und treiben seine Preisentwicklung an. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, woher das begrenzte Goldangebot stammt. Der Aachener Edelmetallhandel Frings geht dieser Frage nach.



(firmenpresse) - Seit vielen Jahren wird das auf dem Weltmarkt angebotene Gold vorwiegend im klassischen Bergbau gefördert. Circa 19.500 Lagerstätten des Edelmetalls sind weltweit bekannt, deren Gesamtvolumen auf etwa 51.000 Tonnen Gold geschätzt wird. Circa 40 Prozent dieser Reserven befinden sich in Südafrika, den USA, Australien und Russland. Im Jahr 2010 wurden 2.659 Tonnen Gold im Bergbau gefördert, wovon auf China als weltgrößtem Produzenten 345 Tonnen entfielen, gefolgt von Australien und den USA.

Gold wird bereits seit der Antike im Bergbau gefördert. Es ist also kaum überraschend, das es zunehmend schwerer, kostspieliger und zeitintensiver wird, neue Lagerstätten zu erschließen, sobald alte erschöpft oder nicht mehr rentabel sind. Der Dynamik des Goldmarktes zum Trotz kann die Goldproduktion im Bergbau nicht beliebig ausgedehnt werden. Sofern sich die Nachfrage nicht erheblich reduziert, sind schon aufgrund der Ausschöpfung der globalen Goldvorkommen zukünftige Engpässe absehbar.

Die jährliche Minenförderung stellt zwar den größten Teil des Weltmarktangebotes dar, sie ist aber schon lange nicht mehr in der Lage, die Goldnachfrage zu befriedigen. Einen erheblichen Anteil am Goldmarktangebot nahmen seit dem Zusammenbruch der Goldwährungssysteme die Reservenverkäufe staatlicher Zentralbanken ein. Im Gefolge der schweren weltwirtschaftlichen Krise der letzten Jahre verkauften jedoch auch die Zentralbanken viel weniger Gold am Weltmarkt. Ihr, von vornherein durch den Reservenumfang begrenzter, Anteil am Goldangebot reduzierte sich dementsprechend seit 2009 drastisch.

Eine steigende Goldpreisentwicklung fördert die Attraktivität anderer Verfahren der Goldgewinnung. In den letzten zehn Jahren ist in diesem Zusammenhang insbesondere ein erheblicher Bedeutungsgewinn der Wiedergewinnung von Gold aus Schmuck oder Industriegütern zu verzeichnen. Im Verlauf der Jahre 2000 bis 2010 erhöhte sich ihr jährlicher Beitrag zum weltweiten Angebot an Gold von 619 auf 1653 Tonnen. Je weiter sich die Minenförderung des Edelmetalls reduziert, desto größer wird die Bedeutung der Wiedergewinnung werden – ebenso wie weitere alternative Goldgewinnungsverfahren, die derzeit nicht rentabel realisierbar sind, etwa die Goldextraktion aus Meerwasser.



Die derzeitigen Goldpreise bieten eine hervorragende Gelegenheit, das Edelmetall mit hohem Ertrag zu veräußern – gleich ob es sich dabei um Barren, Münzen oder Altgold handelt. Der wegen seiner Seriosität und Fachkompetenz von Gerichten und Behörden geschätzte Edelmetallexperte Guido Frings vom Aachener Edelmetallhandel Frings stellt sich seinen Kunden hierbei jederzeit als fairer Ansprechpartner zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Presseinformation
Edelmetallhandel Frings
Ansprechpartner: Guido Frings

Alt-Haarener-Straße 101
52080 Aachen

Tel.: 0241 99003341
Fax: 0241 99003342

E-Mail: info(at)edelmetallhandel-frings.de
Homepage: www.edelmetallhandel-frings.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Atomkraftwerke jetzt abschalten – atomstromfreie Stromversorgung ist sofort möglich Stabile Verhältnisse im deutschen Lebensmittelhandel
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 17.03.2011 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369211
Anzahl Zeichen: 3075

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Frings
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241-99003341

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Woher stammt das Goldangebot?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Edelmetallhandel Frings (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beschädigte Goldschmuckstücke gewinnbringend veräußern ...

Profit trotz defektem Gold Bruchgold ist ein Oberbegriff für defekte Gegenstände aus Gold wie beispielsweise defekte Golduhren, Ohrstecker und gerissene Goldketten. In der Regel kann man Goldschmuck von einem Goldschmied reparieren lassen. In ...

Vom Goldankauf bis zur Weiterverarbeitung ...

Ankauf von Gold Wer sein Gold zu Geld machen möchte, dem stehen viele Optionen zur Verfügung. Gold lässt sich beispielsweise bei Juwelieren und Edelmetallhändlern veräußern. Diese prüfen den Goldgehalt und vergüten diesen abhängig vom a ...

Alle Meldungen von Edelmetallhandel Frings


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z