Schwesig: Bundesregierung nimmt Kampf gegen Kinderarmut nicht ernst
ID: 369432
Schwesig: Bundesregierung nimmt Kampf gegen Kinderarmut nicht ernst
Die Ergebnisse der Umfrage sind beschämend für ein wirtschaftlich so starkes Land wie Deutschland. Die Bekämpfung der Kinderarmut muss Priorität haben. Wir dürfen nicht weiter hinnehmen, dass Bildungserfolg und kulturelle Teilhabe in Deutschland so stark von der sozialen Herkunft abhängen. Deswegen brauchen wir mehr Investitionen in gute Bildung und Betreuung für alle Kinder und Jugendlichen.
Mit der gerade beschlossenen Hartz IV-Reform haben wir an den richtigen Stellen angesetzt. Es ist gut, dass wir das Bildungspaket für Kinder und Jugendliche geschnürt haben. Wir haben dafür gesorgt, dass Kinder aus Familien, die Hartz IV beziehen, in Kitas, Horten und Schulen ein warmes Mittagessen erhalten. Dieser Schritt war dringend notwendig, wie auch die Umfrageergebnisse belegen. Mit dem Bildungspaket erhalten arme Kinder - auch die von Geringverdienern - die Möglichkeit, in den Sportverein oder in eine Musikschule zu gehen. Und wir haben erreicht, dass sich künftig mindestens 3.000 neue Schulsozialarbeiter direkt um die Kinder und Jugendlichen kümmern, die Unterstützung benötigen.
Dies sind wichtige Schritte im Kampf gegen die Armut von Kindern. Sie werden viele Verbesserungen für den Lebensalltag der Menschen in sozial schwieriger Lage bringen ? vor allem für die Kinder. Doch klar ist auch, dass wir damit das Problem der Kinderarmut nicht vollständig bekämpfen werden. Deswegen werden wir nicht lockerlassen:
1. Wir brauchen endlich einen flächendeckenden Mindestlohn. Denn die Armut der Kinder ist die Armut ihrer
Eltern. Die beste Maßnahme gegen Kinderarmut ist es, den Eltern eine gute Arbeit zu ermöglichen.
Menschen müssen vom Lohn ihrer Arbeit leben können.
2. Wir brauchen mehr und gute Ganztagskita-Plätze. Denn in der frühkindlichen Bildung liegt der Schlüssel
für bessere Bildungschancen für alle Kinder. Auch sind ganztägige Betreuungsmöglichkeiten insbesondere
für Alleinerziehende unverzichtbar, damit sie überhaupt berufstätig sein können.
3. Wir brauchen ein flächendeckendes und bedarfsgerechtes Angebot von Ganztagsschulen.
Schwarz-Gelb nimmt den Kampf gegen die Kinderarmut nicht ernst. Nach dem rot-grünen Ganztagsschulprogramm und dem Kita-Ausbau der Großen Koalition fehlt bei dieser Bundesregierung jegliche Anstrengung für ein Infrastrukturprogramm für bessere Bildung und Betreuung der Kinder. Sie gibt viel Geld für reiche Erben, Pharmalobby und Hoteliers aus. Sie plant ein Betreuungsgeld, das 2 Milliarden Euro auffrisst und dafür gezahlt werden soll, dass Eltern ihre Kinder nicht in die Kita schicken. Diese Fernhalteprämie ist kontraproduktiv. Ich fordere die Bundesregierung auf, umzusteuern und stattdessen endlich in die Bildung und Betreuung der Kinder zu investieren.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369432
Anzahl Zeichen: 3759
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwesig: Bundesregierung nimmt Kampf gegen Kinderarmut nicht ernst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).