ACHTUNG!Terminverschiebung 30 Minuten (wegen Terminkollision) Fukushima: Endgültiges Ende der Sich

ACHTUNG!Terminverschiebung 30 Minuten (wegen Terminkollision)



Fukushima: Endgültiges Ende der Sicherheitsrabatte?

ID: 369930
(ots) - ACHTUNG!Terminverschiebung 30 Minuten (wegen
Terminkollision)

Sehr geehrte Damen und Herren,

am kommenden Dienstag trifft sich Bundeskanzlerin Angela Merkel
erneut mit fünf Ministerpräsidenten, um zu beraten, "wie sich der Weg
ins Zeitalter der Erneuerbaren Energien konkret beschleunigen lässt".
Praktischerweise gehören alle Herren der Union an. Faktisch wird es
vor allem um die Frage gehen, wie nach dem Drama von Fukushima und
dem von der Kanzlerin verkündeten Moratorium für die
Laufzeitverlängerung mit den alternden deutschen Atomkraftwerken
weiter verfahren werden soll. Sie sollen einer Sicherheitsüberprüfung
unterzogen werden. Aber welche Messlatte wird dabei angelegt?

Anlässlich unserer Pressekonferenz wollen wir am Tag vor dem
Treffen der Unionspolitiker erläutern, warum die sieben ältesten
Atomkraftwerke zwingend und dauerhaft stillgelegt werden müssen und
es dazu keiner erneuten Sicherheitsüberprüfung mehr bedarf. Außerdem
werden wir die unseres Erachtens sachlich und rechtlich
unausweichlichen Bedingungen erläutern, unter denen die dann noch
verbleibenden Atomkraftwerke im Lichte der Ereignisse in Japan auf
ihre Katastrophensicherheit hin untersucht werden müssen. Im Ergebnis
werden voraussichtlich auch andere Atomkraftwerke bis zu ihrer
Stilllegung nicht ohne gravierende Veränderungen weiterbetrieben
werden können. Fukushima erfordert das endgültige Ende aller
Sicherheitsrabatte.

Datum:Montag, 21. März 2011 um 10:00 Uhr
Ort:Haus der Bundespressekonferenz, Raum III,
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Teilnehmer:
Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer
Wolfgang Renneberg, Renneberg Consult
RAin Dr. Cornelia Ziehm, Leiterin Klimaschutz und Energiewende
Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Wir bitten um Anmeldung


unter 030 24008657-0.

Mit freundlichen Grüßen

Gerd Rosenkranz, Deutsche Umwelthilfe, Leiter Politik & Presse



Pressekontakt:
Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik, Hackescher Markt 4, 10178
Berlin; Tel.: 030 2400867-0, Mobil: 0171 5660577, Fax: 030
2400867-19, E-Mail: rosenkranz@duh.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LINKE ruft am 20.3. zu Mahnwache gegen Krieg in Libyen auf Stinner (FDP): Keine militärische Beteiligung in Libyen / Mützenich (SPD): Westerwelles Enthaltung innenpolitisch motiviert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2011 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369930
Anzahl Zeichen: 2450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ACHTUNG!Terminverschiebung 30 Minuten (wegen Terminkollision)



Fukushima: Endgültiges Ende der Sicherheitsrabatte?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z