Getrocknete Braunkohle spart 10 Prozent Kohlendioxid
ID: 370096
Getrocknete Braunkohle spart 10 Prozent Kohlendioxid
Ziel des Forschungsprojektes ist es, mit DDWT in den Kraftwerken der Zukunft die bisherigen Trocknungsverfahren für Braunkohle abzulösen. Während die Kohle bislang gleichzeitig gemahlen und mit heißem Rauchgas aus dem Kraftwerkskessel getrocknet wird, wollen Prof. Hans Joachim Krautz und sein Team die Braunkohle mit geringeren Temperaturen und damit energieeffizienter trocknen.
Der jetzt erfolgte Förderbescheid des BMWi verlängert die erfolgreiche Projektarbeit der Forscher. Schon im Jahr 2002 wurde am Lehrstuhl Kraftwerkstechnik der BTU Cottbus die weltweit erste Versuchsanlage im Technikumsmaßstab errichtet. Sie dient als Schritt zwischen Laboratorium und Großproduktion. Mit starken Partnern aus der Wirtschaft und Industrie hat das Wissenschaftlerteam belegt, dass die Verfahrenstechnik funktioniert und der Wärmeübergang beim Trocknen mit steigendem Druck zunimmt.
Die neue Projektetappe soll jetzt weiteres Optimierungspotential erschließen und den gesamten Prozess damit noch effizienter zu gestalten. Die Wissenschaftler der BTU Cottbus erwarten durch die Integration einer DDWT-Anlage in ein Kohlekraftwerk den Wirkungsgrad um bis zu 5 Prozentpunkte steigern und damit den CO2-Ausstoß um über 10 Prozent senken zu können.
Die Förderung dieses Folgeprojektes gliedert sich in die Initiative COORETEC "CO2-Reduktions-Technologien" ein. Mehr zu den Verfahren der Braunkohletrocknung bietet das Portal KraftwerkForschung.info.
Kontakt:
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.info
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370096
Anzahl Zeichen: 2521
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Getrocknete Braunkohle spart 10 Prozent Kohlendioxid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BINE Informationsdienst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).