Neue OZ: Kommentar zu Banken / OLB / Bilanz
ID: 370186
Landesbank, der Begriff hat nach der Finanzkrise nicht mehr
unbedingt einen guten Klang. Ganz anders im Weser-Ems-Gebiet. Hier
arbeitet seit gut 140 Jahren mit der Oldenburgischen Landesbank ein
Institut, das im heutigen Wortsinn gar keine Landesbank ist, sondern
eine private Regionalbank, und noch dazu die größte in Deutschland.
Schaut man sich das Geschäft der OLB an, so kann man nur
feststellen: stocksolide und bodenständig. Eigentlich langweilig und
eher wie das einer Sparkasse, nur eben privat. Doch die Kunden, egal
ob Privatleute oder Mittelständler, schätzen gerade das. So war auch
der Begriff "Kreditklemme" im Weser-Ems-Gebiet kaum zu hören. Immer
wieder bekommt die Bank eine recht hohe Zufriedenheit ihrer Kunden
bescheinigt. Und sie zeigt, dass man auch mit einem konservativen
Geschäftsmodell gutes Geld verdienen kann.
Derzeit bastelt die OLB an ihrem Meisterstück. Für ihren
Haupteigentümer, die Allianz AG, baut sie seit zwei Jahren ein
bundesweites Bankgeschäft für die Allianz-Kunden auf. Nicht wenige
befürchteten zunächst, dass die OLB hier ein zu großes Rad drehen und
sich übernehmen könnte. Aber das neue Kind entwickelt sich. Immer
mehr Allianz-Vertreter scheinen zu begreifen, dass da aus dem Norden
gute Produkte kommen. Spätestens 2014 wird sich zeigen, ob das
Meisterstück gelungen ist.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370186
Anzahl Zeichen: 1658
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Banken / OLB / Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).