Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Yen
ID: 370166
eine Ware. So wie Getreide, Benzin oder Bekleidung teurer werden
können, so kann sich auch Geld verteuern. Ob Euro, Dollar oder Yen -
Angebot und Nachfrage bestimmen auch hier den Preis. So gut, so
einfach. Kompliziert wird es, wenn man den Preis der Währungen
untereinander betrachtet. Spätestens hier kommen handfeste
wirtschaftliche und politische Interessen ins Spiel. Aktuelles
Beispiel: die starke Aufwertung des Yen nach der Naturkatastrophe in
Japan und die schnelle Reaktion der sieben führenden
Industrienationen (G7). Ein starker Yen hätte die heimischen Güter im
Ausland verteuert - Gift für eine exportorientierte Nation wie Japan.
Angesichts der milliardenschweren Lasten durch Erdbeben, Tsunami und
Atomdesaster kann sich Japan aber gerade jetzt eine Nachfrageschwäche
nicht leisten. So ist der Beschluss der G7, am Devisenmarkt
einzugreifen, um den Yen massiv zu verbilligen, richtig und wichtig.
Mehr noch: Es ist ein Signal, dass die G7 ebenso einverstanden sind,
wenn Tokio selbst die Notenpresse anwirft und neue Yen auf den Markt
bringt. Die Inflation, die folgen würde, kann Japan nur gut tun. Das
Land leidet seit Jahren unter rückläufigen Preisen, die die
Wirtschaft bremsen. Die G7 haben ein starkes Zeichen der Solidarität
mit einem geschundenen Land gesetzt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370166
Anzahl Zeichen: 1621
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Yen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).