Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen: Nuklearkatastrophe bremst Weltwirtschaft
ID: 370200
befürchtet erhebliche weltwirtschaftliche Folgen, sollte die
Nuklearkatastrophe in Japan außer Kontrolle geraten. "Die Folgen
könnten im Extremfall für Japan desaströs sein und erhebliche
weltwirtschaftliche Bremsspuren hinterlassen", sagte Franz der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Die
direkten Effekte auf die deutsche Wirtschaft seien zwar begrenzt, da
deutsche Unternehmen nur gut ein Prozent aller Ausfuhren nach Japan
liefern. "Es gibt aber auch Drittlandeffekte: Länder wie etwa China,
die stärker mit Japan verflochten sind, werden Einbußen haben und
deshalb unsere Exportprodukte dann möglicherweise weniger
nachfragen", sagte der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur
Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370200
Anzahl Zeichen: 1036
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen: Nuklearkatastrophe bremst Weltwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).