22. März: Internationaler Weltwassertag der Vereinten Nationen / Klimawandel bedroht Kinderrecht auf gesundes Leben / terre des hommes und Germanwatch fordern entschiedenen Klimaschutz
ID: 371020
Trinkwasser als Menschenrecht durch die Vereinten Nationen anerkannt.
Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes und die umwelt-
und entwicklungspolitische Organisation Germanwatch weisen darauf
hin, dass immer mehr Kindern in Entwicklungsländern dieses Recht
verwehrt zu bleiben droht.
Weltweit verändert der Klimawandel die Wasserverfügbarkeit und
nehmen extreme Wetterereignisse zu. »Die Klimawandel-Opfer sind jung:
Jedes zweite Opfer von wetterbedingten Naturkatastrophen ist ein Kind
unter 15 Jahren«, berichtet die Geschäftsführerin des
Kinderhilfswerks terre des hommes, Danuta Sacher. Auch im normalen
Alltag drohen vor allem Kindern wasserabhängige Krankheiten. So
zählen durch verunreinigtes Wasser verursachte Durchfallerkrankungen
schon heute zur größten Lebensgefahr für mangelernährte Kinder. »Für
die peruanische Hauptstadt Lima beispielsweise belegen Studien den
engen Zusammenhang von Erderwärmung und Gesundheitsrisiken: Dort
steigt mit jedem Zehntelgrad Celsius Temperatursteigerung die Zahl
der Durchfallserkrankungen um acht Prozent. Deshalb gehören
Kinderrechte und Klimaschutz ganz eng zusammen«, unterstreicht
Sacher.
Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch
ergänzt: »Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, wirksame
Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu ergreifen und
in wenigen Jahrzehnten hin zu 100 Prozent erneuerbare Energien zu
steuern. Zugleich geht es darum, die besonders betroffenen Menschen
beim Kampf um den Zugang zu sauberem Wasser zu unterstützten. Der
Schutz von Kindern sollte deshalb ein wichtiger Schwerpunkt der
internationalen Anpassungspolitik an den Klimawandel sein.«
Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes und
Germanwatch haben gemeinsam eine Studie über die Auswirkungen
klimabedingter Veränderungen des Wasserhaushalts auf die Umsetzung
Ökologischer Kinderrechte durchgeführt. Sie erscheint im April und
kann vorbestellt werden bei logistik@tdh.de
Pressekontakt:
terre des hommes: Urte Tegtmeyer, Tel.: 05 41 / 71 01-111, eMail:
u.tegtmeyer@tdh.de
Germanwatch: Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer, Tel.: 02 28
/ 6 04 92-17, eMail: bals@germanwatch.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2011 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371020
Anzahl Zeichen: 2527
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"22. März: Internationaler Weltwassertag der Vereinten Nationen / Klimawandel bedroht Kinderrecht auf gesundes Leben / terre des hommes und Germanwatch fordern entschiedenen Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
terre des hommes Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).