Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Libyen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Libyen

ID: 371288
(ots) - Also kein Afrika-Korps. Die Deutschen schauen
zu, wie Briten, Franzosen, Dänen, Norweger, Italiener, Spanier,
US-Amerikaner und vielleicht noch ein paar andere Nationen Libyens
Diktator Gaddafi in die Schranken weisen. Aber die Begründung des
deutschen Außenministers Guido Westerwelle ist bei aller Aufregung
und Sorge vor einer Isolierung in Europa nachvollziehbar.
Menschenrechte sind unteilbar. Wer »L« sagt wie Libyen, muss auch »E«
sagen wie Elfenbeinküste oder »S« wie Sudan. Wo ist die Grenze
zwischen Interventionspflicht und Zurückhaltung? Auch stellt sich die
Frage, warum man im ölreichen Libyen eingreift und im ölarmen
Weißrussland nicht. Also ist es konsequenter, überhaupt nicht zu
intervenieren. Aber kann man einem Massaker zuschauen? Im ölarmen
Ruanda konnte man es vor anderthalb Jahrzehnten und zwar in einem
Ausmaß, wie es in Bengasi gar nicht möglich gewesen wäre. Vielleicht
hat sich Paris auch deswegen zur Intervention entschlossen, um einem
erneuten Vorwurf vorzubeugen, man trage das Banner der Menschenrechte
immer ganz hoch, tue aber nichts für die Einhaltung oder Rettung
derselben. Auch innenpolitische Gründe spielen eine Rolle. Die Bilder
der Kampfjets überlagern die Zahlenkolonnen der Kantonalwahlen, die
für Präsident Nicolas Sarkozy eher peinlich ausgegangen sind. Da
stellt man sich doch lieber mit geschwellter Brust und ernstem
Gesicht vor die Kameras und gibt den nachdenklichen Feldherrn.
Umgekehrt in Deutschland: Da stellt man sich ebenso nachdenklich vor
die Mikrofone und weiß, dass man zu einer verunsicherten, ängstlichen
Nation spricht, in der Jodtabletten und Geigerzähler ausverkauft sind
und die Heldentaten in Demonstrationsmärschen vor stillgelegten
Kernkraftwerken bestehen. Beide Motivationsstränge sind verständlich
und nachvollziehbar. Westerwelle kann für sich außerdem ins Feld


führen, dass man solche Aktionen auch immer vom Ende her bedenken
sollte. »Respice finem« nannten das die Klassiker. Ein Ende könnte so
aussehen: Das UN-Mandat berechtigt nicht zum dauerhaften Einsatz von
Bodentruppen, mithin zu Sturz und Vertreibung des Gaddafi-Regimes. Es
wirkt eher wie ein Veto: Das Schlimmste wird zwar verhindert, das
Problem aber nicht gelöst. De facto schafft die Intervention der
internationalen Koalition ein Patt zwischen Aufständischen und
Regime. Das führt letztlich zur Teilung des Landes und die Frontlinie
wird entlang der Siedlungsräume der feindlichen Stämme und mitten
durch die Ölfördergebiete laufen. So können, wenn die Gemüter sich
beruhigt und die Fronten verhärtet haben, die Franzosen dann von
Bengasi billiges Öl bekommen und die Deutschen von Tripolis. Das ist
vermutlich nicht geplant, aber so könnte es laufen - zum Nutzen und
Frommen Europas.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2011 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371288
Anzahl Zeichen: 3159

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Libyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z