Weserbergland Tourismus: Weser-Radweg weiter unter den Top 3 der beliebtesten Fernradrouten
ID: 371487
Weserbergland Tourismus: Weser-Radweg weiter unter den Top 3 der
beliebtesten Fernradrouten
DGAP-Media / 22.03.2011 / 09:00
Weser-Radweg weiter unter den Top 3 der beliebtesten Fernradrouten
Qualität am Weg soll steigen
Der Weser-Radweg gehört weiterhin zu den Top 3 der beliebtesten Fernradwege
in Deutschland. Das ist das Ergebnis der Radreiseanalyse 2011, die kürzlich
bei der Internationalen Tourismus Börse vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad
Club (ADFC) vorgestellt wurde.
Wie im Vorjahr landete der Weser-Radweg auf dem dritten Platz.
Spitzenreiter war erneut der Elberadweg, gefolgt vom Main-Radweg auf Platz
zwei.
'Wir sind natürlich froh, dass der Weser-Radweg weiterhin zum Führungstrio
gehört', bestätigt Petra Wegener, Geschäftsführerin vom Weserbergland
Tourismus e.V., 'und wir freuen uns besonders darüber, dass der Weg bei der
Radreiseplanung für die kommende Saison einen Platz gut machen konnte.'
Auf die Frage 'Wohin planen Sie in 2011 eine Radreise?' gaben 11,8 Prozent
der Befragten den Weser-Radweg an. Damit wurde der Weser-Radweg am
dritthäufigsten genannt und kletterte im Vergleich zum Vorjahr um einen
Platz nach oben.
Um die Position des Weser-Radweges in den nächsten Jahren halten oder sogar
ausbauen zu können, arbeitet der Weserbergland Tourismus e.V. seit einigen
Monaten verstärkt an der Qualität des Radweges. 'Im letzten Jahr haben zwei
Radrouteninspekteure des ADFC in unserem Auftrag den Weser-Radweg befahren
und uns die Schwachstellen bei der Infrastruktur aufgezeigt', erläutert
Wegener. 'Dank der Zusammenarbeit mit allen touristischen Partnern sollen
die ersten Verbesserungsmaßnahmen schon bald umgesetzt werden.'
Qualität ist auch das Stichwort bei der Zertifizierung von Radrouten durch
den ADFC. Bereits seit 2006 zeichnet der Fahrradclub deutsche Radfernwege
nach bundesweiten Standards als Qualitätswege aus. Mittlerweile gibt es 20
zertifizierte Radwege mit drei, vier oder fünf Sternen. 'Wir hoffen, dass
auch der Weser-Radweg demnächst dazu gehört', so Wegener, 'und zwar mit
möglichst vielen Sternen.'
Als neuen Trend im Radtourismus hebt die Radreiseanalyse die Nachfrage nach
Elektrofahrrädern hervor. Rund 35 Prozent der befragten Radurlauber können
sich vorstellen, zukünftig ein Elektrofahrrad zu nutzen. Außerdem stieg
laut ADFC die Zahl der verkauften E-Bikes von 150.000 im Jahr 2009 auf
200.000 Räder in 2010.
Der Weserbergland Tourismus e.V. hat diesen Trend bereits aufgegriffen und
bietet ab dem 15. April 2011 ein flächendeckendes Netz von Verleih- und
Akkuwechsel-Stationen für Elektrofahrräder. Dann ist auch der Weser-Radweg
mit dem Leih-E-Bike befahrbar - zumindest auf dem rund 200 Kilometer langen
Abschnitt im Weserbergland. 'Wir sind bereits im Gespräch mit unseren
Kollegen entlang des Radweges', verrät Wegener, 'und wir sind
zuversichtlich, dass im nächsten Jahr ein noch größerer Teil des
Weser-Radwegs für Elektroräder erschlossen wird. Das wäre dann ein weiterer
Schritt in Richtung Qualitätssteigerung.'
Pressekontakt
Weserbergland Tourismus e.V.
Petra Wegener
Postfach 10 03 39, 31753 Hameln
Fon 05151-93000, Mail: presse@weserbergland-tourismus.de
Internet: www.weserbergland-tourismus.de
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
22.03.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
116303 22.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 22.03.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371487
Anzahl Zeichen: 4359
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weserbergland Tourismus: Weser-Radweg weiter unter den Top 3 der beliebtesten Fernradrouten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weserbergland Tourismus e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).