DGAP-News: MIDAS Research - ExpessNote zur Epigenomics AG: Partner Quest Diagnostics erhält Zulassung für Septin9-Test im Staat New York
ID: 371488
MIDAS Research - ExpessNote zur Epigenomics AG: Partner Quest
Diagnostics erhält Zulassung für Septin9-Test im Staat New York
22.03.2011 / 09:10
---------------------------------------------------------------------
MIDAS Research - ExpessNote zur Epigenomics AG: Partner Quest Diagnostics
erhält Zulassung für Septin9-Test im Staat New York; Darmkrebs-Bluttest
ColoVantage(TM) nun in allen 50 US-Staaten verfügbar
Quest Diagnostics macht nach Meinung von Thomas Schießle, Fachanalysten
bei MIDAS Research, in den USA Ernst mit der landesweiten Vermarktung des
Darmkrebs-Bluttests 'ColoVantage(TM)'. Das Unternehmen wolle den 'First
Mover Advantage' seines laborentwickelten Tests so lange wie möglich für
sich buchen, so der Analyst. Nur einige Quartale vor der erwarteten breiten
Markteinführung als FDA-zugelassener IVD-Test durch Epigenomics und Abbott
Molecular in den USA kann nun bereits die Kommerzialisierung des
Methylierungs-Markers auch im Bundesstaat New York mit seinen ca. 19 Mio.
Bürgern, davon ca. 8,2 Mio. in New York City, erfolgen.
Will man in der Quest-Zentrale in Madison, NJ, bei dem für 2011 avisierten,
nur moderaten Umsatzwachstum das operative Ergebnis im laufenden Turnus
tatsächlich um ca. 18% steigern, dann muss der Produktmix im Quest
Diagnostics-Konzern werthaltiger werden. Nach Aussagen des Topmanagements
gehört der ColoVantage(TM) Darmkrebs-Bluttest als innovativer Test mit zu
den wesentlichen Impulsgebern im aktuellen Jahr, geniest also hohe
Aufmerksamkeit des CEOs. Nicht ohne Grund wird der Test auch auf Seite 1
der Homepage www://questdiagnostic.com beworben - zeitlich gut abgestimmt
mit dem 'Darmkrebsmonat' März, den es in USA ebenso wie in Deutschland
gibt. Zwar kann Quest Diagnostics nach US-Regularien laborentwickelte Tests
nur aus eigenen Laboren anbieten; angesichts derüber 40 Zentrallabore undüber 2000 Patienten-Service-Zentren in den USA kann der Diagnostik-Gigant
mit einem Jahresumsatz vonüber USD 7,3 Milliarden (2010) im wichtigsten
Ländermarkt USA aber einiges in Bewegung setzen und hat genau dieses wohl
auch vor!
Der Test basiert auf Epigenomics' patentgeschütztem Biomarker mSEPT9 und
der firmeneigenen DNA-Methylierungstechnologie, die von den Berlinern als
Paket 2008 an Quest Diagnostics lizenziert wurde. Nach der erfolgreichen
klinischen Validierung des Tests im November 2009 erfolgte die Freigabe für
die Vermarktung anÄrzte und Patienten im Dezember 2009. Nun hat
ColoVantage(TM) auch die Zulassung durch das Gesundheitsministerium des
Staates New York erhalten und ist damit in allen US-Bundesstaaten
verfügbar. Der Staat New York ist der einzige Bundesstaat in den USA, in
dem laborentwickelte Tests eine ausdrückliche Zulassung des
Gesundheitsministeriums für die Verwendung an Patienten benötigen. In
diesem Zusammenhang verweist MIDAS-Analyst Schießle auch auf Epigenomics'
Wettbewerber GeneNews und dessen blutbasierten Darmkrebstest 'ColonSentry',
der aus Kanada stammt und vom US Laborpartner Enzo Clinical Labs Inc. im
August 2010 im Staat New York zur Genehmigung eingereicht wurde. Bis heute
habe dieser Test nach seinem Kenntnisstand die Genehmigungshürden dort aber
nichtüberwinden können.
Das Wettbewerbsumfeld vor Augen, sieht Analyst Schießle - angesichts der
hohen Relevanz für das operative Geschäft von Quest - in der künftigen
Vermarktungsstatistik des US-Diagnostik-Giganten einen Proof-of-Concept für
die Kommerzialisierung des Septin9-Tests aus Berlin. In der Vergangenheit
war Quest, was einzelne Produkte betrifft, nicht sehr kommunikativ. Für
einen wesentlichen, neuen Werttreiber muss das allerdings nicht so bleiben.
Die Richtlinien der American Cancer Society (ACS) empfehlen, dass sich alle
Männer und Frauen mit durchschnittlichem Erkrankungsrisiko im Alter von 50
Jahren undälter regelmäßig einer Früherkennungsuntersuchung unterziehen
sollten. Mehrere Studien zeigen, dass diese rund 80 Mio. Menschen die
bisherigen Vorsorgemöglichkeiten - im Wesentlichen Stuhltest und
Darmspiegelung - nur in geringem Maße wahrnehmen. Nur einer von vier
Patienten, der eine staatliche Gesundheitsversorgung (Medicare) bezieht,
erhielt zwischen 1998 und 2004 den Richtlinien folgende
Früherkennungsuntersuchungen. Schließt man die nicht unerhebliche Anzahl
der Privatversicherten in den USA ein, nimmt immer nochüber die Hälfte der
Amerikaner nicht an der dringend empfohlenen Darmkrebs-Vorsorge teil. Eben
weil die bis dato verfügbaren Test teilweise recht ungenau aber vor allen
Dingen nicht sehr patientenfreundlich sind. Und genau der letzte Punkt wird
- so der Fachanalyst - auch von zentraler Bedeutung für die
Vermarktungsstrategie von Quest auf dem US-Markt sein.
Auch hierzulande werden die Septin9-Tests von Epigenomics (Epi proColon(R))
und Abbott (mS9) inähnlicher Weise im Selbstzahlermarkt positioniert - bis
heute allerdings mit recht zögerlichem Erfolg. Auf die ungünstigen
Rahmenbedingungen und Ergebnisse hatte MIDAS Research bereits vor geraumer
Zeit hingewiesen. Während die USA-Strategie von Epigenomics also
zunehmendes Potenzial zeigt, gilt es, in Europaüber Konsequenzen und
eventuelle Kurskorrekturen nachzudenken. Die Bilanz-Pressekonferenz am 7.
April 2011 verspricht also spannend zu werden!
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
22.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: MIDAS Research
Karl-Ladenburg-Str. 16
68163 Mannheim
Deutschland
Telefon: 0621 / 430 61-30
Fax: 0621 / 430 61-29
E-Mail: info@midas-research.de
Internet: www.midasresearch.de
ISIN: DE000A0BVT96
WKN: A0BVT9
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
116363 22.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 22.03.2011 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371488
Anzahl Zeichen: 7159
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: MIDAS Research - ExpessNote zur Epigenomics AG: Partner Quest Diagnostics erhält Zulassung für Septin9-Test im Staat New York"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MIDAS Research (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).