AirPlus beschließt das Geschäftsjahr 2010 mit neuem Umsatzrekord
ID: 371504
und Abrechnungslösungen für Geschäftsreisen profitiert unmittelbar
vom Aufschwung der Mobilität.
AirPlus, führender globaler Anbieter von Lösungen für das Bezahlen
und Auswerten von Geschäftsreisen, ist im Geschäftsjahr 2010
erfolgreich auf Wachstumskurs zurückgekehrt. Der Abrechnungsumsatz
für das Geschäftsjahr 2010 liegt bei 21 Milliarden Euro, 2009 waren
es 17,1 Milliarden Euro. Die operativen Umsatzerlöse konnte das
Unternehmen von 207 Millionen (2009) auf 269 Millionen (2010)
erhöhen. Das Jahresergebnis beträgt 25,1 Millionen Euro (2009: 17,2
Millionen Euro).
Insgesamt verzeichnet AirPlus International mit 2010 ein
Rekordjahr. "Unsere Statistiken zeigen seit dem zweiten Quartal 2010
einen starken Wiederanstieg der weltweiten Geschäftsreisebewegungen,
nachdem sie zuvor krisenbedingt spürbar eingebrochen waren. Diese
neue Mobilität von Unternehmen hat sich positiv auf unser Geschäft
ausgewirkt", erklärt AirPlus-Geschäftsführer Patrick W. Diemer
anlässlich des Jahrespressegesprächs in Neu-Isenburg. "Unsere
internationalen Kunden haben 2010 zudem wieder mehr für
Geschäftsreisen ausgegeben - ihre Ausgaben für Flugtickets lagen 12
Prozent über dem Vorjahr". Weitere Wachstumstreiber waren deutliche
Neukundengewinne in den internationalen AirPlus-Märkten, insgesamt
hat sich die Anzahl der AirPlus-Kunden im vergangenen Geschäftsjahr
weltweit um 2.000 auf 35.000 erhöht. In China, wo sich der
Geschäftsreisespezialist als Marktführer etabliert hat, konnte
AirPlus außerordentliche Umsatzzuwächse verzeichnen. Auch die Umsätze
in den europäischen Märkten haben sich 2010 sehr positiv entwickelt.
Vorreiter für Kreditkartensicherheit
Auch 2010 hat AirPlus mit innovativen Lösungen sowohl bei
Produkten als auch im Service- und Qualitätsbereich seine
Kompetenzführerschaft für Abrechnungs-und Bezahllösungen von
Geschäftsreisen behauptet. Auf dem Gebiet der Kreditkartensicherheit
hat der Geschäftsreisespezialist Standards gesetzt: Die konsequente
Weiterentwicklung und Nutzung modernster Technologien wie AirPlus
Card Control und Chip & PIN erhöhen die finanzielle Sicherheit für
Geschäftsreisende. Zudem wurde AirPlus Anfang 2011 bei den
renommierten Business Travel Awards in London als Gewinner in der
Kategorie "Best Corporate Card Provider" bereits zum dritten Mal für
sein Kreditkarten-Angebot ausgezeichnet.
2011 weiteres Rekordjahr in Aussicht
Für 2011 prognostiziert AirPlus ein neues Rekordjahr für die
internationalen Geschäftsreisemärkte und rechnet daher mit einem
weiteren Erfolgsjahr in der Firmengeschichte. Parallel zum Anstieg
der Geschäftsreisebewegungen entwickeln sich die Preise für
Reiseleistungen weiter nach oben. Die aktuelle AirPlus Travel
Management Study belegt allerdings, dass 77 Prozent der
Geschäftsreiseverantwortlichen in Unternehmen trotz besserer
Konjunktur weiterhin auf Einsparungen setzen werden - "alleine schon
deshalb bleibt der Bedarf an globalen Lösungen für ein effektives
Kostenmanagement ungebrochen", erklärt Diemer.
Pressekontakt:
Sabine Bernstein
AirPlus International
Hans-Böckler-Straße 7
63235 Neu-Isenburg
Telefon: + 49 (0) 61 02 204-641
Telefax: + 49 (0) 61 02 204-626
E-Mail: communications@airplus.com
Internet: www.airplus.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2011 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371504
Anzahl Zeichen: 3737
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Neu-Isenburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AirPlus beschließt das Geschäftsjahr 2010 mit neuem Umsatzrekord"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).