Kommunen gewinnen mit Lichtmanagement

Kommunen gewinnen mit Lichtmanagement

ID: 372815

Elektronik macht die Beleuchtung effizient und komfortabel



Kommunen gewinnen mit LichtmanagementKommunen gewinnen mit Lichtmanagement

(firmenpresse) - (licht.de) Die EU macht Druck beim Klimaschutz: Bis 2020 soll der Energieverbrauch in Europa um 20 Prozent sinken. Um dieses Ziel zu erreichen, muss auch bei der Beleuchtung gespart werden. Den Kommunen kommt dabei eine Vorreiterrolle zu: Auf geschätzte 2,7 Milliarden Kilowattstunden beläuft sich das Einsparpotenzial alleine bei der Straßenbeleuchtung. Und auch die Innenbeleuchtung in Sporthallen, Ämtern und anderen kommunalen Einrichtungen könnte mit viel weniger Strom auskommen, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht.

Effiziente Lichtquellen sind eine wichtige Voraussetzung, um den Verbrauch zu senken. Die höchsten Einsparungen ermöglicht aber modernes Lichtmanagement. Der Grund: Die smarte Elektronik sorgt dafür, dass immer genau so viel künstliches Licht zur Verfügung steht, wie gerade benötigt wird. Gleichzeitig sorgt die automatische Steuerung für Komfort, weil sich der Nutzer nicht mehr mit Schaltern und Reglern beschäftigen muss.

Ob Innen- oder Außenbeleuchtung: Lichtmanagement hat viele Facetten. Programmierte Lichtszenen können in Büros für jede Arbeitssituation - Besprechung, Computerarbeit, Präsentation - per Knopfdruck abgerufen werden. Bewegungsmelder schalten die Beleuchtung ein, sobald jemand einen Raum betritt. Tageslichtabhängige Regelung passt künstliche Beleuchtung in Innenräumen an die natürlichen Lichtverhältnisse an. Und in der Straßenbeleuchtung hat sich die Telematik bewährt, die das Licht in Abhängigkeit von Tageszeit, Wetterlage und Verkehrsaufkommen regelt.

Die verschiedenen Bausteine der Beleuchtungssteuerung können auch kombiniert eingesetzt werden. Lichtmanagement-Systeme wie das Digital Addressable Lighting Interface (DALI) verbinden Einzelleuchten, Leuchtengruppen oder sogar die Lichttechnik mehrerer Räume miteinander. Sie werden bei Bedarf in die Systemtechnik eines Gebäudes eingebunden. Bei aller Automatik hat dennoch der Nutzer das letzte Wort und kann die voreingestellte Beleuchtung per Schalter oder Fernbedienung an seine Bedürfnisse anpassen.



Wie Kommunen ganz praktisch von Lichtmanagement profitieren, zeigt das Beispiel der Volksschule im bayerischen Oberhaid: Dort wurden in Lichtbänder T5-Leuchtstofflampen mit elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) eingebaut und mit einer tageslicht- und präsenzabhängigen Regelung versehen. Das Ergebnis sind über 50 Prozent Energieeinsparung. Davon entfällt der größte Teil auf das Lichtmanagement, wie Vergleichsrechnungen belegen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Leuchten- und Lampenindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Andreas Lang
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Informationsreiches Portalüber Rollo Leinwand Elegantes Edelstahlgehäuse von der Firma Georg Schlegel GmbH&Co. KG
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.03.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372815
Anzahl Zeichen: 2579

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunen gewinnen mit Lichtmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Leuchten fürs Homeoffice ...

(licht.de) Heute arbeiten wir dort, wo es uns gefällt oder gerade erforderlich ist. Zumindest teilweise erledigt ein Viertel der Beschäftigten seine Aufgaben in den eigenen vier Wänden. Laut Ifo-Institut hält sich dieser Anteil stabil seit dem En ...

Gesund durchs zweite Schulhalbjahr ...

Wie kommen Schulen und Kitas während der Pandemie durch die kalte Jahreszeit? Hilfreich sind geschlossene Luftreiniger mit bewährter UV-C-Technologie: Sie bestrahlen in ihrem Inneren die eingesogene Raumluft und töten Viren, Bakterien und Keime. F ...

Smarte Lichtakzente rund ums Haus ...

(licht.de) Die Tage werden heller, aber die Außenbeleuchtung geht noch immer um 17 Uhr an? Dann ist es Zeit, die Lichtverhältnisse rund um Haus und Grundstück zu optimieren. Hier bietet sich ein funktionales Beleuchtungskonzept an, das örtliche G ...

Alle Meldungen von licht.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z