Rupprecht: Migranten verdienen faire Chance auf dem Arbeitsmarkt

Rupprecht: Migranten verdienen faire Chance auf dem Arbeitsmarkt

ID: 372855
(ots) - Die Bundesregierung hat am Mittwoch den von der
Bundesministerin für Bildung und Forschung vorgelegten Entwurf eines
Gesetzes zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland
erworbener Berufsqualifikationen beschlossen. Hierzu erklärt der
bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert
Rupprecht:

"Wer einen Beruf gelernt hat, verdient auch die Chance, ihn
auszuüben. Dabei kann es nicht darauf ankommen, wo die Ausbildung
stattgefunden hat. Entscheidend ist, dass die erforderlichen
Kenntnisse und Fertigkeiten vorhanden sind. Deshalb legen wir nun das
Anerkennungsgesetz vor. Danach hat jeder, der bei uns lebt, einen
Anspruch auf faire und zügige Prüfung seiner im Ausland erworbenen
Qualifikationen. Entsprechen diese einem deutschen Abschluss, wird
die Anerkennung ausgesprochen. Entsprechen sie nur teilweise dem
deutschen Abschluss, kann der Betroffene durch Nachqualifizierung
ebenfalls die Anerkennung bekommen. Damit leisten wir einen wichtigen
Beitrag sowohl zur Integration als auch zur Versorgung unserer
Wirtschaft mit qualifizierten Fachkräften."

Hintergrund:

Der Gesetzentwurf setzt für den Zuständigkeitsbereich des Bundes
Normen für die Ansprüche auf eine individuelle Prüfung der
Gleichwertigkeit von ausländischen Berufsqualifikationen mit
entsprechenden inländischen. Er dient der Vereinheitlichung der
Verfahren und Kriterien und nimmt zugleich Bezug auf die
Besonderheiten der einzelnen Berufsgesetze. Voraussetzung für die
Feststellung der Gleichwertigkeit ist, dass zwischen den
nachgewiesenen Berufsqualifikationen und der entsprechenden
inländischen Berufsbildung keine wesentlichen Unterschiede bestehen.
Um wesentliche Unterschiede auszugleichen, kann ergänzend
einschlägige und nachgewiesene Berufserfahrung berücksichtigt werden.





Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bessere Hilfe für die Menschen über die Landesgrenzen hinweg Minister Opstelten und Jäger: Niederlande und NRW wollen Kooperation beim Katastrophensch Der Tagesspiegel: Stasi-Unterlagenbehörde schickt Experten nach Ägypten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372855
Anzahl Zeichen: 2268

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht: Migranten verdienen faire Chance auf dem Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z