Neue Schmerztherapie in Deutschland: Human Tecar®
Husum-Bolsehle, März 2011. Weltweit behandeln bereits mehr als 8.000 Physiotherapeuten und Sportmediziner ihre Patienten mit der Tecartherapie. Das moderne und von Fachleuten anerkannte Verfahren zur selektiven Stimulation des Tiefengewebes zeigt vor allem in der Schmerztherapie große Erfolge. Die Methode findet im europäischen Spitzensport weit verbreitete Anwendung in der Prävention und Rehabilitation von Sportverletzungen. Die Tecartherapie wurde auf der Fachmesse „therapie Leipzig“ erstmalig und mit einer hohen Resonanz in Deutschland vorgestellt. Das Verfahren steht nun auch Physiotherapeuten, Orthopäden und Sportmedizinern hierzulande zur Verfügung.
Zelluläre Stimulation nach dem Kondensatorenprinzip
Die Tecartherapie arbeitet mit einem hochfrequenten elektromagnetischen Energiefeld nach dem Kondensatorenprinzip, durch das eine Wechselwirkung in den Zellstrukturen erreicht wird. Das Human Tecar® Gerät speist Energie in den Kreislauf des Patienten. Ein an das Gerät angeschlossener Ladungsträger, die aktiv verwendbare Elektrode, wird vom Therapeuten direkt über die betroffene Körperstelle des Patienten, z.B. den Oberarm geführt. Verletzungen im Muskelgewebe werden mit einer kapazitiven Elektrode behandelt, die mit Isolationsmaterial ummantelt ist und speziell die Erregung des Gewebes direkt unter der Hautoberfläche erreicht. Für tiefer liegende Sehnen, Bänder oder Knochen wird eine unisolierte, resistive Elektrode angewendet. Gleichzeitig liegt unter dem Arm eine dünne, passiv verwendbare Metallplatte. Sie ist ebenfalls an den Human Tecar® angeschlossen und funktioniert als Rücklaufelektrode, die den Kreislauf schließt. Die dadurch entstehende Spannung aktiviert elektrische Ladungen in den Zellen des Körpergewebes und regt metabolische, schmerz- und entzündungshemmende Prozesse an. Gleichzeitig steigert der angeregte Stoffwechsel die Temperatur im behandelten Gewebe, die Wärme führt zu Vasodilatation und Mikrozirkulation. Die Verbesserung der Nährstoff- und Sauerstoffzufuhr sowie des lymphatischen Abflusses unterstützen die rasche Resorption von Hämatomen und Ödemen. Während der Behandlung mit dem Human Tecar® Gerät spürt der Patient in der behandelten Körpergegend eine angenehme Temperaturzunahme, ohne dass die Hautoberfläche gereizt wird.
Breites Anwendungsspektrum
Die Tecartherapie ermöglicht anders als eine Stoßwellentherapie die für Patienten schmerzfreie Behandlung von chronischen und akuten Verletzungen. Im Unterschied zur Ultraschalltherapie erzeugen körpereigene Prozesse die thermische Energie, die durch das resistiv-kapazitive Wirkprinzip bis tief in das Knochengewebe reicht. Human Tecar® ist auch in Kombination mit anderen Verfahren, wie der manuellen Therapie, im gesamten Stütz- und Bewegungsapparat einsetzbar. Die Tecartherapie deckt damit das Spektrum der physiotherapeutischen Schmerztherapie mit nur einer Methode effektiv ab. Zu den Indikationen zählen u.a. die mediale sowie die laterale Epicondylitis, Patella- oder Achillessehnenentzündung, adhäsive Kapsulitis, Nacken- und Rückenschmerzen, chronische Entzündungen oder Lymphödeme. Zahlreiche internationale klinische Studien sowie Anwendererfahrungen bescheinigen der Tecartherapie eine unmittelbare Schmerzlinderung sowie Beschleunigung der Rehabilitationszeiten. Die Behandlungsdauer richtet sich individuell nach Indikation, Schmerzintensität und Größe der Schmerzgegend. Je nachdem sind eine bis drei Sitzungen à zehn bis zwanzig Minuten ausreichend, um nachhaltige Beschwerdefreiheit zu erreichen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Human Tecar®
Human Tecar® ist eine Marke der inibia Medical Group mit Sitz in Barcelona. Die Tecartherapie wird bereits seit sechs Jahren erfolgreich in Spanien und seit rund zwei Jahren in Italien, England und Frankreich eingesetzt. Zu den Anwendern zählen u. a. der Tennis-Weltranglistenerste Rafael Nadal, die Fußballer des FC Barcelona, FC Chelsea und Inter Mailand oder das Ferrari Formel 1 Racing Team.
Über S-L-E Germany
In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird Human Tecar® exklusiv durch die S-L-E Germany GmbH vertrieben. Die seit zehn Jahren auf dem Gesundheitsmarkt etablierte Firma mit Hauptsitz in Husum-Bolsehle bei Hannover bietet bundesweit medizintechnische Dienstleistungen an. Zum Leistungsspektrum von S-L-E zählt u. a. der technische Rundum-Service für Medizingeräte in Krankenhäusern, Kliniken und Praxen – beauftragt durch Hersteller und die Einrichtungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.tecartherapie.de und unter www.sle-germany.de.
coocom – medical communication
Heimhuder Straße 54
20148 Hamburg
Tel.: 040 – 800 04 98-0
Fax: 040 – 800 04 98-29
E-Mail: info(at)coocom.de
Web: www.coocom.de
Datum: 23.03.2011 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372873
Anzahl Zeichen: 4657
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jasmin Lotz
Stadt:
20148 Hamburg
Telefon: 040 – 800 04 98-0
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.02.20111
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Schmerztherapie in Deutschland: Human Tecar®"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
coocom – medical communication (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).