AHRENDT: Stärkung der Rechte von sexuellen Missbrauchsopfern auf dem Weg (23.03.2011)
ID: 373115
AHRENDT: Stärkung der Rechte von sexuellen Missbrauchsopfern auf dem Weg (23.03.2011)
Die FDP-Bundestagsfraktion begrüßt den Gesetzentwurf der Bundesregierung, der die Rechte von Opfern im Ermittlungs- und Strafverfahren stärkt. Damit werden die entsprechenden Empfehlungen aus dem Zwischenbericht des Runden Tisches gegen sexuellen Kindesmissbrauch umgesetzt. Es ist ein außerordentlich wichtiger und auch notwendiger Schritt im Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern. Die vorgesehenen Maßnahmen, wie beispielsweise die Vermeidung von Mehrfachvernehmungen sowie die Verbesserung der Verfahrensrechte, Anspruch des Opfers auf kostenlose juristische Beratung oder Ausschluss der Öffentlichkeit, erleichtern dem schwer traumatisierten Opfer das Verfahren gegen den Straftäter.
Eine weitere Verbesserung ist auch die Verlängerung der zivilrechtlichen Verjährungsfrist von drei auf 30 Jahre. Oftmals dauert es viele Jahre, bis Opfer ihr Schweigen brechen können. Künftig werden damit Opfer sexueller Gewalt Schadensersatzansprüche besser durchsetzen können.
Je weniger belastend ein Strafverfahren für die Opfer ist, desto eher werden Sexual- und Gewalttäter zu ihrer strafrechtlichen Verantwortung gezogen. Dies wird mit dem Gesetzentwurf nunmehr ermöglicht.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373115
Anzahl Zeichen: 1814
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AHRENDT: Stärkung der Rechte von sexuellen Missbrauchsopfern auf dem Weg (23.03.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).