Aktuelle Mietpreise in Baden-Württemberg: zwischen Wahlkreis 1 und 70 - Stuttgart I und Sigmaringen (mit Bild)
ID: 373377

(ots) -
Die Baden-Württemberger wählen am Sonntag ihren 15. Landtag. Mit
Spannung wird das - laut bisherigen Umfragen noch recht offene
-Ergebnis erwartet. Fest steht jedoch, dass nach der aktuellen
Mietpreis-Betrachtung von ImmobilienScout24 die Baden-Württemberger
durchschnittlich mit 6,60 Euro pro Quadratmeter bei einer
Neuvermietung zur Kasse gebeten werden. Das sind 80 Cent mehr als im
Bundesdurchschnitt.
Die Mietpreisanalyse von ImmobilienScout24 ergibt: In
Baden-Württemberg ist das Preisniveau stabil und unterliegt nur
geringen Schwankungen, wenn man die durchschnittlichen Angebotsmieten
von 2010 mit denen von 2009 vergleicht. Der Preisanstieg beträgt 20
Cent. Die Preisspanne reicht in den neun Stadtkreisen von 6,50 bis
9,70 Euro und in den 35 Landkreisen von 4,80 bis 8,10 Euro.
Am teuersten ist es im zauberhaften Heidelberg - auch für
Studenten der Universität Ruperto Carola, der drittbesten Lehranstalt
im Deutschlandvergleich. Die Vermieter verlangen hier 9,70 Euro für
einen Quadratmeter Kaltmiete im Schnitt. Wer das nicht berappen kann,
aber in der Nähe bleiben will, weicht aus, z. B. in den
Rhein-Neckar-Kreis. Dort zahlt man dann im Schnitt nur 6,70 Euro.
Auf Platz zwei im Mietpreis-Ranking folgt mit stolzen 9,50 Euro
die Landeshauptstadt Stuttgart, Zentrum einer der
wirtschaftsstärksten Regionen und innovativsten High-Tech-Standorte
Europas.
Das Tor zum Schwarzwald, die Universitätsstadt Freiburg im
Breisgau, rangiert an dritter Stelle mit immerhin noch 9,10 Euro. Sie
ist die viertgrößte Stadt Baden-Württembergs und mit rund 220.000
Einwohnern die südlichste Großstadt Deutschlands.
Die höchste Mietsteigerung der Stadtkreise gab es zwischen 2009
und 2010 in Karlsruhe. Sie betrug 50 Cent - von 8,00 auf 8,50 Euro.
Am mieterfreundlichsten ist es in der Gold-, Schmuck- und
Uhrenstadt Pforzheim. Hier reichen schon 6,50 Euro für den
Quadratmeter einer Wohnung.
Aber es geht auch entschieden preiswerter im Ländle, z. B. im
Main-Tauber-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis ganz im Norden. Hier
liegen die Quadratmeterpreise noch unter der 5-Euro-Marke. Das milde
Klima im Main-Tauber-Kreis befördert den Tourismus und den Weinanbau.
Für preiswerte 4,80 Euro im Schnitt kann man hier wohnen. Auch der
Neckar-Odenwald-Kreis, der zur Metropolregion Rhein-Neckar gehört,
ist durch seine schöne Landschaft gekennzeichnet. Für den
Quadratmeter sind hier nur 4,90 Euro fällig. Das sind die niedrigsten
Quadratmeterpreise in den baden-württembergischen Landkreisen.
Wogegen Vermieter im Landkreis Böblingen und im Bodenseekreis mit
8,10 bzw. 8,00 Euro die höchsten Mietpreise für einen Quadratmeter in
Landkreisen verlangen.
Die größte Mietsteigerung zwischen 2009 und 2010 gab es mit 60
Cent im Landkreis Heidenheim. Der Mietpreis betrug 2010 5,80 Euro pro
Quadratmeter.
Weitere Informationen, auch Mietanalysen auf Stadtteilebene,
finden Sie unter: http://news.immobilienscout24.de .
Eine Karte zum kostenfreien Abdruck finden Sie beigefügt.
Der Analyse liegen rund 120.000 Miet-Objekte zugrunde. Sie basiert
auf Daten jeweils aus dem 2. Halbjahr 2010 und 2009.
Pressekontakt:
Katja Hemme
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 15 42
Fax 030 / 24 301 - 11 10
E-Mail: presse@immobilienscout24.de
Pressemitteilungen als RSS-Feed abonnieren:
http://www.immobilienscout24.de/news/rss-feed/pm
Presseservice auf der Website: http://www.immobilienscout24.de/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2011 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373377
Anzahl Zeichen: 3933
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Mietpreise in Baden-Württemberg: zwischen Wahlkreis 1 und 70 - Stuttgart I und Sigmaringen (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ImmobilienScout 24 kartekaltmietenbaden-wuerttemberg2010.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).