DGAP-News: vwd bewältigt Finanzkrise in 2010 gut - positive Aussichten für 2011 - vwd gibt Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2010 bekannt
ID: 373516
Jahresergebnis
vwd bewältigt Finanzkrise in 2010 gut - positive Aussichten für 2011 -
vwd gibt Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2010 bekannt
24.03.2011 / 10:52
---------------------------------------------------------------------
vwd bewältigt Finanzkrise in 2010 gut - positive Aussichten für 2011
vwd gibt Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2010 bekannt
- Spätzyklisches Geschäft beeinflusst Ergebnis
- Operativer Cashflow steigt
- Weichen für neues Wachstum und anhaltende Prosperität gestellt
- Stärkung der Kapitalbasis schafft Raum für neue Akquisitionen
Frankfurt am Main, 24. März 2011 - Die vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG
(Regulierter Markt, General Standard, ISIN DE0005204705) gibt ihre
geprüften Finanzergebnisse für den Konzern für das Geschäftsjahr 2010
bekannt.
Wesentliche Finanzkennzahlen
in TEUR 2010 2009 VeränderungDer im Berichtsjahr anhaltende Druck innerhalb der Finanzindustrie, Kosten
Umsatzerlöse 76.123,6 79.232,5 -3,9%
EBITDA 7.454,6 9.642,7 -22,6%
EBIT 3.138,1 5.699,3 -44,9%
Konzernergebnis 1.203,6 2.921,3 -58,8%
EBITDA-Marge in % 9,8 12,1 -2,3
Operativer Cashflow 7.264,5 4.505,4 +61,2%
Ergebnis je Aktie in EUR 0,024 0,090 -73,3%
Gearing in % 42,4 44,5 -2,1
einzusparen, hat sich, ebenso wie das spätzyklische Geschäft der vwd group,
entsprechend auf die Umsatz- und Ergebniszahlen des Unternehmens
ausgewirkt. Der Markt für Finanzinformationen sowie
-dienstleistungen entwickelte sich 2010 nach unserer Einschätzung insgesamt
rückläufig. Maßgeblich hierfür waren der Abbau von Arbeitsplätzen in der
Finanzbranche auf dem Höhepunkt der Finanzkrise sowie die allgemeine
Zurückhaltung, Positionen neu zu besetzen, was letztendlich zu einem
allgemeinen Rückgang der Nachfrage nach Terminalprodukten führte.
Insgesamt gab es im Berichtsjahr erheblich weniger neue Projekte als im
Vorjahr. Auch der Umstand, dass durch die zunehmende Informationstiefe und
die wachsenden Datenvolumina der globalen Börsen die Investitionen in
bestehende IT-Infrastrukturen angestiegen sind, wirkte sich belastend aus.
Doch wurden die verringerten Erwartungen bezüglich des Umsatzes und
Gesamtergebnisses für 2010 leichtübertroffen. Positiv wirkten sich das
sehr gute vierte Quartal 2010 sowie die spürbare Verbesserung des
Geschäftsumfeldes zum Ende des Berichtsjahres aus.
Die Umsatzerlöse betrugen im Berichtsjahr 76.123,6 TEUR gegenüber 79.232,5
TEUR in 2009. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
ging auf 7.454,6 TEUR zurück, im Vergleich zu 9.642,7 TEUR im
vorangegangenen Jahr. 2010 wurden Abschreibungen auf immaterielle
Vermögenswerte und Sachanlagen in Höhe von 4.316,5 TEUR (Vorjahr 3.943,5
TEUR) vorgenommen. Hierzu trugen besonders Abschreibungen auf immaterielle
Vermögenswerte bei, die im Zusammenhang mit den in der Vergangenheit
durchgeführtenÜbernahmen vorzunehmen waren. So führte die
Kaufpreiszuordnung (Purchase Price Allocation) für die vwd group
Netherlands B.V., die vwd group Switzerland und die EDG-Unternehmensgruppe
zu Abschreibungen von insgesamt 1.770,5 TEUR (Vorjahr 1.548,0 TEUR). Die
aufgeführten Abschreibungen nach IFRS sowie der Zinsaufwand aufgrund der
bestehenden Put-Option zum Erwerb der verbliebenen Anteile an der
EDG-Unternehmensgruppe haben auch in 2010 das EBIT belastet, das 3.138,1
TEUR betrug (Vorjahr 5.699,3 TEUR).
Die vwd group erzielte in 2010 ein Konzernergebnis nach Steuern und vor
Anteilen anderer Gesellschafter von 1.203,6 TEUR (Vorjahr 2.921,3 TEUR).
Den von 4.505,4 TEUR auf 7.264,5 TEUR gestiegenen operativen Cashflow hat
die vwd group genutzt, um ihre Finanzverbindlichkeiten gegenüber
Kreditinstituten um 25 % zu reduzieren. Hierdurch konnte eine Verbesserung
des Gearing-Ratio von 44,5 % auf 42,4 % erreicht werden.
Ausblick: Weichen für neues Wachstum sind gestellt
Mit der gestärkten Kapitalbasis hat sich die vwd group einen größeren
Spielraum für neue Akquisitionen im In- und Ausland geschaffen. Für 2011
erwartet das Unternehmen wieder deutlich organisch zu wachsen. Die
strukturellen Veränderungen in der Finanzbranche bieten im Hinblick auf die
zunehmende Regulierung und zu erwartender wirtschaftlicher und rechtlicher
neuer Rahmenbedingungen an den Kapitalmärkten erhebliche Chancen für
Innovationen.Mit der 'vwd sales process solution' hat die vwd group im
Geschäftsjahr 2010 bereits eine zukunftsweisende und vom Markt geforderte
innovative und rechtssichere Beratungs- und Vertriebslösung entwickelt, die
den Beratungsprozess für Vermögensverwalter, Banken und Versicherungen
strukturiert und protokolliert. Ein bereits vorhandener Referenzkunde aus
der Versicherungsbranche sowie die steigende Nachfrage des Marktes deuten
auf ein erhebliches Potenzial dieser neuen Lösung hin.
Für 2011 rechnen wir mit einem voraussichtlichen Umsatz zwischen 76,1 und
82,0 Mio. EUR und einem EBITDA zwischen 7,8 und 9,2 Mio. EUR.
'Im Geschäftsjahr 2010 scheinen wir in fast allen Geschäftsbereichen die
Talsohle erreicht zu haben. Wir haben die Zeit genutzt, um die Weichen für
neues Wachstum zu stellen. Für 2011 sind wir bestens gerüstet und
positioniert und wollen von einer außerordentlich interessanten und
zugleich einmaligen Wettbewerbsposition profitieren', so Edmund J.
Keferstein, Vorsitzender des Vorstands der vwd Vereinigte
Wirtschaftsdienste AG.
Segment Market Data Solutions (MDS)
Im Segment MDS gingen die Umsätze mit Marktdatensystemen, browserbasierten
Applikationen und Portfoliomanagement-Lösungen um 2,6 % auf 35.410,2 TEUR
zurück (Vorjahr 36.337,0 TEUR). In diesem Segment bewegten sich die
wiederkehrenden Erlöse auf Vorjahresniveau, während im Berichtszeitraum
insbesondere die einmaligen Erträge aus der Umsetzung größerer Projekte
fehlten. Zudem hat sich das Geschäft in Belgien und in den Niederlanden in
diesem Segment leicht rückläufig entwickelt. Diese Effekte haben zu einem
Rückgang des Segment-EBITDA um 15,1 % auf 3.824,1 TEUR geführt (Vorjahr
4.505,0 TEUR). In dem Segment wurden Abschreibungen auf immaterielle
Vermögenswerte wegen vorzunehmender Purchase Price Allocation in Höhe von
335 TEUR vorgenommen (Vorjahr 335 TEUR). Insgesamt reduzierte sich das EBIT
des Segments um 22,5 % auf 2.578,8 TEUR (Vorjahr 3.329,0 TEUR). Damit ist
das Segment MDS weiterhin das umsatzstärkste und profitabelste Segment der
Gruppe.
Segment Technology Solutions (TS)
Im Segment TS, in dem Technologie- und Transaktionslösungen sowie
Consulting- und Outsourcing-Dienstleistungen angeboten werden, hat sich das
Geschäft insgesamt rückläufig entwickelt. Das Transaktionsgeschäft litt
unter den niedrigen Umsatzvolumina, die der Gesamtsituation an den
Kapitalmärkten geschuldet sind, und blieb knapp unter Vorjahresniveau. Im
Bereich der Kursverteilung von Privatmedien, in dem das Unternehmen in
Deutschland weiter Marktführer ist, blieb das Geschäft stabil. Während sich
das Bestandsgeschäft normal entwickelte, blieben besonders die einmaligen
Erträge aufgrund starker Investitionszurückhaltung hinter den Erwartungen
zurück. Auch konnten laufende Projekte nicht, wie vorgesehen, in Abrechnung
gebracht werden, so dass der Segmentumsatz um 6,9 % auf 18.514,9 TEUR
(Vorjahr 19.888,0 TEUR) fiel. Das EBITDA ging um 10,0 % auf 2.211,5 TEUR
zurück (Vorjahr 2.458,0 TEUR). Die in der Vergangenheit getätigten
Akquisitionen gehören zum größten Teil in das Segment TS. Während die
Stärkung der Marktposition in diesem Bereich insgesamt sehr positiv zu
sehen ist, ist der Bereich besonders stark von Abschreibungen auf
immaterielle Vermögenswerte wegen vorzunehmender Kaufpreiszuordnungen
(Purchase Price Allocation) betroffen. Das Segment-EBIT reduzierte sich
damit auf 415,7 TEUR nach 888,0 TEUR im Vorjahr. Ohne die Abschreibungen
aus Purchase Price Allocation kann ein EBIT von 1.411,7 TEUR ausgewiesen
werden (Vorjahr 1.813,0 TEUR).
Specialised Market Solutions (SMS)
Mit den zielgruppengenauen Veröffentlichungs- und Kommunikationskonzepten
in Tageszeitungen und Wirtschaftsmedien sowie in der Online-Vermarktung
erzielte die vwd group 22.198,6 TEUR und damit 3,5 % weniger Umsatz als ein
Jahr zuvor (Vorjahr 23.008,0 TEUR). Die starken Umsatzrückgänge aus dem
Geschäft mit Fondsgesellschaften konnten dabei nur bedingtüber neue
Kooperationspartner ausgeglichen werden. Zudem haben sich die Umsatzerlöse
aus der Online-Vermarktung erst im Laufe des Berichtsjahres stabilisiert.
Die positiven Effekte aus der erstmaligen vollständigen Konsolidierung der
EDG-Unternehmensgruppe konnten einen Rückgang des Segment-EBITDA um 47 %
auf 1.420,0 TEUR nicht verhindern (Vorjahr 2.680,0 TEUR). Abschreibungen
auf immaterielle Vermögenswerte aufgrund der für die EDG-Unternehmensgruppe
vorzunehmenden Kaufpreiszuordnungen (Purchase Price Allocation) führten zum
Rückgang des Segment-EBIT um 90,3 % auf 144,0 TEUR (Vorjahr 1.483,0 TEUR).
Ohne die Kaufpreiszuordnungen betrug das EBIT 583,2 TEUR (Vorjahr 1.771,0
TEUR).
Vorbehalt von Zukunftsaussagen
Die Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, welche die
gegenwärtigen Auffassungen, Erwartungen und Annahmen der vwd group
widerspiegeln und auf Informationen basieren, die dem Unternehmen zum
Zeitpunkt der Verfassung der Pressemitteilung zur Verfügung standen.
Zukunftsgerichtete Aussagen bieten keine Gewähr für den tatsächlichen
Eintritt zukünftiger Ergebnisse und Entwicklungen, sondern sind mit Risiken
und Unsicherheiten behaftet. Die zukünftigen Ergebnisse und Entwicklungen
der vwd group können aufgrund verschiedener Faktoren wesentlich von den
hier formulierten Erwartungen und Annahmen abweichen. Auswirken können sich
insbesondere Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, neue
rechtliche Rahmenbedingungen, die Wettbewerbssituation und die Entwicklung
der Finanzmärkte.
Der Geschäftsbericht 2010 steht ab heute auf der Internetseite der vwd
unter http://www.vwd.com/vwd/investor_relations.htm als Download zur
Verfügung.
Weitere Informationen:
Investor Relations
Carsten Scharf
Telefon: +49 69 50701-270
Fax: +49 69 50701-114
Email: investorrelations@vwd.com
vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG
Tilsiter Straße 1
60487 Frankfurt am Main
www.vwd.comÜber die vwd group:
Die vwd group zählt zu den führenden europäischen Anbietern von
maßgeschneiderten Informations-, Kommunikations- und Technologielösungen
für das strategische Wertpapiergeschäft. Dabei hat sich die Gruppe auf
kundenindividuelle Anforderungen im Asset Management, Retail Banking,
Private Banking und Wealth Management spezialisiert. Die vwd group bietet
innovativste Lösungen für Finanzdienstleister, Investoren und Medien.
Mit rund 440 Mitarbeitern an 15 Standorten in 5 Ländern ist die vwd group
ein international tätiges Unternehmen mit Ausrichtung auf die lokalen
Finanzmärkte. Zu den bekanntesten Marken der vwd group zählen
finanztreff.de, vwd fonds service, vwd market manager, vwd portfolio
manager, vwd PortfolioNet, TradeLink und Tai-Pan. Die vwd AG ist im General
Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN DE0005204705) notiert.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
24.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG
Tilsiter Straße 1
60487 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 50701-316
Fax: +49 (0)69 50701-114
E-Mail: cscharf@vwd.com
Internet: http://www.vwd.com
ISIN: DE0005204705
WKN: 520470
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
116793 24.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 24.03.2011 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373516
Anzahl Zeichen: 14478
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: vwd bewältigt Finanzkrise in 2010 gut - positive Aussichten für 2011 - vwd gibt Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2010 bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).