Korrekte Tabletteneinnahme leicht gemacht
ID: 373628
Sicherheit
Sechs pro Tag: So viele verschiedene Arzneien nehmen laut einer
Studie der Ruhr-Universität Bochum 70-Jährige durchschnittlich ein.
Insgesamt zehn Tabletten täglich sind keine Seltenheit. Wer mehrere
Medikamente benötigt, kann sehr durcheinandergeraten. Insbesondere
chronisch kranke, ältere Menschen können davon ein Lied singen.
Dabei kann es ganz leicht sein, durch den Dschungel der
verordneten Arzneimittel zu blicken: Einige deutsche Apotheken
"verblistern" Tabletten für Patienten.
Praxisbeispiel Sanicare: Die Apotheke portioniert und verpackt mit
Hilfe computergestützter Medikamentenstellgeräte Arzneimittel
individuell für Patienten.
Dieses Verfahren nennt man Verblistern. Die Verpackung jeder
einzelnen Kapsel oder Tablette erhält eine detaillierte Aufschrift
mit konkreten Angaben zur Anwendung und Identität des Arzneimittels.
Das bringt Übersicht und Ordnung.
Derzeit verblistert Sanicare Medikamente für insgesamt 1391
Bewohner in 20 Pflegeeinrichtungen in Niedersachsen und
Nordrhein-Westfalen. Pflegekraft und Bewohner sind schnell und sicher
über die Medikamente und ihre richtige Einnahme informiert. Die
Sicherheit steigt. Die Pflegekräfte sparen Zeit, denn sie müssen die
Pillen für ihre Bewohner nicht per Hand einzeln ausdrücken und in
Dosierungsschächtelchen sortieren. Außerdem brauchen sie sich nicht,
um die Bestellung eines Folgerezeptes zu kümmern. Denn auch das
übernimmt das Sanicare-Personal.
Die Erlaubnis zum Verblistern hat sich Sanicare übrigens hart
erkämpft: Nach mehrjährigen, zähen Auseinandersetzungen mit der
Bezirksregierung Weser-Ems und der Apothekerkammer Niedersachsen
erhielt Inhaber Johannes Mönter vor fünf Jahren endgültig die
Erlaubnis. Heute zählt diese Dienstleistung zum etablierten Service.
Auch zu Hause: Durch korrekte Einnahme Krankheiten vermeiden und
Kosten sparen
Eine Erhöhung der Medikationssicherheit und die Verbesserung der
Therapietreue, neudeutsch Compliance, sind laut dem Sanicare-Chef die
größten Vorteile des individuellen Verpackens der Medikamente. Das
Kosten dämpfende Potenzial sei hierbei nicht zu unterschätzen: "Nimmt
der Patient seine Mittel korrekt ein, kann er Folge- bzw. unnötige
Begleiterkrankungen vermeiden und Behandlungskosten sparen." Er ist
von dem Verfahren überzeugt, zumal er von einer noch höheren
durchschnittlichen Tabletteneinnahme ausgeht, und hat das Angebot vor
kurzem auf den ambulanten Bereich ausgeweitet. Die ersten Patienten,
die zu Hause leben, nutzen den Service und lassen sich bereits ihre
Tabletten individuell portionieren und nach Hause senden. Aktuell in
Planung ist die Errichtung eines Blisterzentrums mit Genehmigung zum
Herstellungsbetrieb, denn dann darf Sanicare auch für andere
Apotheken das Verblistern übernehmen.
Kontakt: SANICARE - Die Versandapotheke, Tel.: 05424 801259.
www.sanicare.de
Pressekontakt:
SANICARE - Die Versandapotheke, Grüner Weg 1, 49196 Bad Laer
Pressesprecherin:
Simone Brundiek, Tel.: 05424 / 801-233;
Email: Simone.brundiek@sanicare.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Mehr als die Hälfte der Betriebe würde Mehrkosten in Höhe von über 50 Prozent in Kauf nehmen">
Datum: 24.03.2011 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373628
Anzahl Zeichen: 3526
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bad Laer
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Korrekte Tabletteneinnahme leicht gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sanicare-Apotheke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).