SPD-Bundestagsfraktion legt Eckpunkte fuer ein Entgeltgleichheitsgesetz vor

SPD-Bundestagsfraktion legt Eckpunkte fuer ein Entgeltgleichheitsgesetz vor

ID: 373635

SPD-Bundestagsfraktion legt Eckpunkte fuer ein Entgeltgleichheitsgesetz vor



(pressrelations) - slich der Verabschiedung von Eckpunkten fuer ein Entgeltgleichheitsgesetz durch die SPD-Bundestagsfraktion und des morgigen Equal-Pay-Days erklaeren die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dagmar Ziegler, die frauenpolitische Sprecherin Caren Marks, sowie die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik Christel Humme:

Mit ungleicher Bezahlung von Frauen und Maennern muss endlich Schluss sein. Deshalb hat die SPD-Bundestagsfraktion Eckpunkte fuer ein Gesetz zur Durchsetzung von Entgeltgleichheit beschlossen. Damit sind wir die erste politische Kraft, die ein ueberzeugendes und umsetzbares Konzept zur Herstellung von Lohngleichheit in Deutschland vorlegt.

Bisher muss gleiches Entgelt in der Praxis von jeder einzelnen Frau selbst durchgefochten werden. Dieser Ansatz ist gescheitert. Deshalb wollen wir die Durchsetzung von Entgeltgleichheit zur unternehmerischen und gesellschaftlichen Pflichtaufgabe machen.

Unser Vorschlag fuer ein Gesetz sieht verbindliche Verfahren vor. Dabei folgen wir der Philosophie: Soviel Verantwortung fuer die betrieblichen Akteure wie noetig, so wenig Staat wie moeglich.

1. Transparenz herstellen

Zuerst verpflichten wir die Unternehmen zur Erstellung von Entgeltberichten. Das schafft die notwendige Transparenz ueber die betriebliche Bezahlung. Die Antidiskriminierungsstelle prueft diese Berichte auf Diskriminierung.

2. Entgeltgleichheit beseitigen

Im Fall von Verdachtsmomenten muss eine zweite, detaillierte Pruefung sie bestaetigen oder ausraeumen. Diese Pruefung koennen die Tarifvertragsparteien, Betriebs- oder Personalraete und Antidiskriminierungsverbaende vornehmen.

Wird Entgeltdiskriminierung festgestellt, wird ein verbindlicher Prozess zu ihrer Beseitigung in Gang gesetzt. Zunaechst sollen die Arbeitgeber beziehungsweise die Tarifvertragsparteien dazu verpflichtet werden, selbst, unter Beteiligung von Arbeitnehmervertreter/innen, fuer diskriminierungsfreie Entgeltsysteme zu sorgen.



3. Bei Verweigerung Entgeltgleichheit durchsetzen

Bleiben die Unternehmen untaetig, zwingen wir sie zur Beseitigung der Entgeltdiskriminierung. Dafuer statten wir unser Gesetz mit verbindlichen Pflichten, Fristen und Sanktionen aus.
Ausserdem weisen wir zivilgesellschaftlichen Akteuren wie den Tarifvertragsparteien, Betriebs- und Personalraeten, Beschaeftigten und auch Antidiskriminierungsverbaenden starke
Kontroll- und Einwirkungsrechte zu.

Wer Entgeltungleichheit wirklich ueberwinden will, kann jetzt auf ein umsetzbares und umfassendes Konzept zurueckgreifen. Denn
62 Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes wird es hoechste Zeit fuer starke gesetzliche Regelungen, die der Gleichstellung der Geschlechter auch in der Bezahlung endlich zum Durchbruch verhelfen.

Anlage: Beschluss der SPD-Bundestagsfraktion von Eckpunkten fuer ein Entgeltgleichheitsgesetz

© 2011 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Um Ihr Abonnement zu beenden oder zu aendern, nutzen Sie bitte das Anmelde-Formular unter http://www.spdfraktion.de/presse/abo.

Bei Schwierigkeiten mit unserem Abo-Service wenden Sie sich bitte an webmaster@spdfraktion.de.

So koennen Sie unsere Pressemitteilungen auch mit einem RSS-Newsreader lesen.
Weitere Informationen: http://www.spdfraktion.de/rss

Die SPD-Bundestagsfraktion bei facebook:
http://www.facebook.com/spdbundestagsfraktion


FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hinterfrage das Land Brüderle: Atom-Moratorium ist Wahlkampf geschuldet - GRÜNE wollen von Bouffier wissen: Was wurde bei Merkel besprochen?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373635
Anzahl Zeichen: 4245

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD-Bundestagsfraktion legt Eckpunkte fuer ein Entgeltgleichheitsgesetz vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z