CARE: Anstieg von Spenden für Japan "Auch Unternehmen bieten Hilfe an"

CARE: Anstieg von Spenden für Japan

"Auch Unternehmen bieten Hilfe an"

ID: 373670
(ots) - BONN 24. März 2011. Die Spendenbereitschaft für die
Katastrophenopfer in Japan zieht an, so die internationale
Hilfsorganisation CARE Deutschland-Luxemburg. Wie der
Hauptgeschäftsführer der Organisation, Dr. Anton Markmiller, in Bonn
erklärte, habe CARE "jetzt einen Stand erreicht, der etwa bei dem von
Haiti vor einem guten Jahr liegt."

Nach anfänglicher Unsicherheit der Spender "angesichts der
Schreckensnachrichten und der Frage, ob man einem
hochindustrialisierten Land wirklich helfen müsse, setzen viele jetzt
deutliche Zeichen der Solidarität", so Markmiller. CARE verzeichne
derzeit bei Firmen "wachsende Bereitschaft, uns bei der humanitären
Hilfe zu unterstützen." So hätten verschiedene Unternehmen "von sich
aus" angefragt, wie man helfen könne, die Katastrophenarbeit in Japan
finanziell oder materiell zu befördern.

CARE arbeitet in Japan mit einheimischen Organisationen zusammen
und hatte als erste Maßnahme bereits vor einer Woche in der
Iwate-Präfektur im Süden des Landes Toilettenpapier, Wasser,
Atemmasken, Hygieneartikel, Kekse, Obst und Reis verteilt. CARE
arbeitet in Japan an einem Konzept, das sich auf Hilfen für
mindestens drei Jahre einstellt.

Spendenkonto 4 40 40 Sparkasse KölnBonn (BLZ 370 50 198)
Onlinespenden unter www.care.de/spenden.html

CARE engagiert sich mit rund 15.000 meist lokalen Mitarbeitern und
Mitarbeiterinnen in 72 Ländern für die Überwindung von Armut, Hunger
und Krankheit. CARE blickt auf 60 Jahre Erfahrung im Bereich der
Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit zurück, hat Beraterstatus bei
den Vereinten Nationen und hilft unabhängig von politischer
Anschauung, religiösem Bekenntnis oder ethnischer Herkunft. Für seine
sorgfältige Verwendung von Spendengeldern trägt CARE
Deutschland-Luxemburg das DZI-Spendensiegel und wurde von der


Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC)mit dem
ersten Platz des Transparenzpreises 2008 ausgezeichnet.



Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Thomas Schwarz
Telefon: 0228 / 97563 23
Mobil: 0160 / 745 93 61
E-Mail: schwarz@care.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zum europäischen Jahr der Freiwilligenarbeit: Fast jeder Dritte engagiert sich ehrenamtlich - Freiwilligenarbeit auch im Gesundheitswesen unverzichtbar (mit Bild) Pflichtversicherung für alle - Umfrage: Eine obligatorische Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse wäre für viele Bundesbürger denkbar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2011 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373670
Anzahl Zeichen: 2406

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CARE: Anstieg von Spenden für Japan

"Auch Unternehmen bieten Hilfe an"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CARE Deutschland-Luxemburg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Advent, Advent... Ein CARE-Paket statt Krawatte und Socken ...

Wenn der Weihnachtsmann ein Notunterkunfts-Paket samt Planen, Hammer, Nägeln und Schaufel transportieren müsste, würde das womöglich nicht gut gehen. Zum Glück muss er das nicht, denn das übernehmen wir für ihn - und für Sie: Die Hilfsorgan ...

Alle Meldungen von CARE Deutschland-Luxemburg e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z