Ferner: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!
ID: 373672
Ferner: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!
Wer kann diese Zahl nicht im Schlaf aufsagen? 23 Prozent. So viel verdienen Frauen in Deutschland weniger als Männer. Das ist ungerecht und darf nicht so bleiben.
Zum vierten Mal wird bei uns morgen der "Equal Pay Day" begangen. Um das gleiche Entgelt zu erhalten wie der Durchschnitt der Männer im Jahr 2010 mussten Frauen noch bis zum 25. März 2011 arbeiten.
Die Lohnunterschiede haben Ursachen ? und sie haben Folgen. Einen bedeutenden Anteil haben Rollenbilder: typisch Frau, typisch Mann, Zuverdienerin, Haupternährer, Frauenberufe, Männerberufe, Mini- oder Teilzeitjob für Mütter, Vollzeitjob für Väter, Niedriglöhne für Frauen, gläserne Decken für Frauen und ausschließlich männlich besetzte Führungspositionen, Armut im Alter.
Die Lohnlücke konnte bisher nicht geschlossen werden, sie scheint wie in Stein gemeißelt. Entgeltgleichheit ist ein Prinzip ohne Praxis. Lohndiskriminierung ist kein Kavaliersdelikt. Die bisherigen Regelungen haben die betroffenen Frauen mit ihrem Problem alleine gelassen: Wer nicht geklagt hat, bekommt weniger Geld, und wer klagt, verliert möglicherweise den Job. So kann Entgeltgleichheit nicht durchgesetzt werden.
Wir brauchen endlich Instrumente, die wirksam und praktikabel sind. Ein Gesetz zur Durchsetzung der Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern muss jetzt her!
Die SPD-Bundestagsfraktion wird ein solches Gesetz vorlegen. Es wird sich an die Akteurinnen und Akteure in den Betrieben und Verwaltungen, die Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte und an die Arbeitgeber richten. Ihnen müssen wir Instrumente an die Hand geben. Dazu gehört die Transparenz von Einkommen, Entgeltberichte sind die Basis. Es ist Aufgabe der Tarifpartner, dafür zu sorgen, dass es keine unmittelbare ? aber auch keine mittelbare Diskriminierung bei der Bezahlung gibt. Bei Untätigkeit muss es auch Sanktionen geben.
Flankierend benötigen wir einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn. Davon profitieren insbesondere die Frauen, denn sie stellen den Löwenanteil der Beschäftigten im Niedriglohnsektor
So billig wie bisher kommen die Unternehmen nicht mehr davon, die Frauen schlechter bezahlen. Hierfür gehen wir am morgigen "Equal Pay Day" auf die Straße. Und am nächsten Tag machen wir uns wieder an die Arbeit und streiten für gleichen Lohn für gleiche Arbeit.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Parteivorstand Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373672
Anzahl Zeichen: 3296
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ferner: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).