Lausitzer Rundschau: Keine Entwarnung Zum Drogenbericht der Bundesregierung

Lausitzer Rundschau: Keine Entwarnung



Zum Drogenbericht der Bundesregierung

ID: 374076
(ots) - Die Zahl der Drogentoten in Deutschland hat einen
neuen Tiefststand erreicht. Das ist die gute Nachricht. Ob der
positive Trend anhält, erscheint jedoch zweifelhaft, wenn man sich
die gestiegene Zahl der Erstkonsumenten vor Augen führt. Dabei ist
die Abhängigkeit von Heroin und anderen harten Rauschgiften nicht
unbedingt eine Frage der sozialen Herkunft. Der Gruppendruck, also
die Idee, zusammen mal etwas ganz Verrücktes zu tun, lässt gerade
junge Leute nicht unbeeindruckt. So kommt der Konsum von Drogen auch
in den besten Familien vor. Es gibt kein Patentrezept, um die
Drogensucht auszumerzen. Umso wichtiger ist es, Betroffene nicht
einfach zu kriminalisieren. Vielmehr muss ihnen wirkungsvoll geholfen
werden. Die Gesellschaft ist dafür in den vergangenen Jahren offener
geworden. Eine Behandlung mit Ersatzstoffen wie Methadon galt in der
Politik lange Zeit als Teufelswerk. Das hat sich zum Besseren
gewendet. Notwendig ist aber auch eine stärkere Bekämpfung des
illegalen Drogenhandels. Zugleich sollte die Frage über weiche Drogen
neu gestellt werden, nachdem beispielsweise Cannabis in immer
stärkerer Konzentration auf den Markt gekommen ist. Warum in den
einzelnen Bundesländern immer noch unterschiedlich hohe Mengen an
weichen Drogen für den Eigenbedarf erlaubt sind, ist vor diesem
Hintergrund völlig unverständlich.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2011 - 21:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374076
Anzahl Zeichen: 1640

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Keine Entwarnung



Zum Drogenbericht der Bundesregierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z