Gesundes Osteressen gesucht, Meerrettich gefunden
ID: 374403
Gesundes Osteressen gesucht, Meerrettich gefunden
BAIERSDORF – Lange bevor sich die Kinder am Ostersonntag zu den versteckten Ostereiern vorarbeiten, sind viele Familien auf der Suche nach einem ebenso raffinierten wie passenden und gesunden Feiertagsmenü. Traditionell kommen dann Lamm, Eierspeisen und natürlich Fisch auf den Tisch. Nicht selten flankiert von nicht allzu diätverdächtigen Kuchen, Schokoladeneiern und anderen Leckereien. Immer mehr setzt sich auf dem Speiseplan aber eine traditionelle Osterspeise durch: der Meerrettich.
Gesund, bekömmlich, weil die Fettverbrennung fördernd und vor allem richtig lecker bahnt sich der „Scharfmacher“ seinen Weg in die Osterküche – in der er seit Jahrhunderten bereits eine zentrale Rolle spielt: Meerrettich zählt zu den Nahrungsmitteln, die an vielen Orten zu Ostern in der Kirche gesegnet werden. Brot stellt in dieser Liturgie den Leib Christi dar, Eier stehen für seine Auferstehung. Und schließlich der Meerrettich: Er symbolisiert die Bitterkeit des Lebens.
Für die Osterküche empfiehlt sich der Griff zu Meerrettich-Raspeln – frisch geriebenen Stücken, die den ganzen Geschmack der scharfen Wurzel ins Rezept bringen. „Man besinnt sich wieder auf authentische Zubereitungsformen und eher ursprünglich verarbeitete Produkte“, weiß Hanns-Thomas Schamel, Geschäftsführer des Familienunternehmens mit 165 Jahren Geschichte in der Meerrettichverarbeitung.
Die aktuellste Innovation aus der „schärfsten Manufaktur Deutschlands“ im fränkischen Baiersdorf ist der Raspelstix® Meerrettich: „Dank dem schonenden Julienne-Feinschnitt schmeckt man noch die ursprüngliche Kraft der Wurzel“, erklärt Hanns-Thomas Schamel. Die unzerstörten Zellen der Krenraspeln speichern die Schärfe regelrecht und wirken als Schärfe-Tresor. Erst beim Essen werden die Enzyme aktiviert, die den scharfen Wirkstoff Sinigrin freisetzen. „Damit ist Raspelstix® Meerrettich ein so würziges Erlebnis wie die frisch geriebene Wurzel – genau das Richtige für einen solch traditionellen Anlass wie das Osterfest!“, schildert Schamel das Geschmackserlebnis.
Nicht zuletzt ist Meerrettich für bekennende Anhänger der Fastenzeit – die am Ostersamstag endet – von Bedeutung. Denn durch seine gesunde, verdauungsfördernde Wirkung hilft die scharfe Wurzel dem vom Fasten entwöhnten Magen die Osterspeisen besser zu vertragen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Familientradition seit 1846
Das Familienunternehmen Schamel Meerrettich GmbH & Co. KG mit Sitz im mittelfränkischen Baiersdorf wurde 1846 gegründet und ist Marktführer im Bereich der Meerrettich-Produkte. Die Region rund um die „Meerrettichstadt“ Baiersdorf zwischen Nürnberg und Bamberg ist das traditionsreichste Meerrettich-Anbaugebiet der Welt. Heute stammen weit über 50 Prozent aller Meerrettichprodukte auf deutschen Esstischen aus dem Hause Schamel. In dem Familienunternehmen produzieren ca. 50 Mitarbeiter ein breit gefächertes Sortiment an Delikatessen aus der scharfen Wurzel, ca. 15 Prozent davon für den Export.
Datum: 25.03.2011 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374403
Anzahl Zeichen: 2780
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Lexa
Stadt:
Erlangen
Telefon: 09131 8842-0
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundes Osteressen gesucht, Meerrettich gefunden "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Birke und Partner GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).