ZBW MediaTalk
Neues Blog zu Innovationen für Unternehmen der Medienwelt und Informationszentren
Die Medienbranche befindet sich in einem rasanten Umbruch. Bibliotheken suchen weltweit nach noch unbeschrittenen Wegen, um Kund/inn/en und Wissenschaftler/inne/n dort Informationen zur Verfügung zu stellen, wo sie gebraucht werden. Auch die internationalen Verlage stehen unter Zugzwang und sondieren stetig neue Möglichkeiten, um nachhaltige Monetarisierungsmodelle zu entwickeln.
ZBW MediaTalk (www.zbw-mediatalk.eu) ist das Blog der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und es beschäftigt sich mit genau diesen Fragen: Was bedeutet das Semantic Web für die Wissenschaft? Welche Chancen bieten mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets? Wie lassen sich Kundinnen und Kunden am besten im Social Web erreichen?
Als weltweit größte Spezialbibliothek für wirtschaftswissenschaftliche Literatur hat die ZBW den Anspruch, den Shift vom analogen in das digitale Zeitalter zu leisten – und sich hier künftig als Innovator zu positionieren. Dieses Blog begleitet dieses Vorhaben.
Der Macher hinter ZBW MediaTalk ist der Journalist, Blogger und Social Median André Vatter, ehemals Redaktionsleiter des Blogs Basic Thinking, eines der meistverlinkten Tech-Blogs Deutschlands, derzeit Community Manager in der ZBW.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ZBW:
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist das weltweit größte Informationszentrum für wirtschaftswissenschaftliche Literatur mit einem überregionalen Auftrag – online wie offline. Heute beherbergt die Einrichtung rund 4,5 Millionen Bände und 32.000 laufend gehaltene Zeitschriften. Daneben stellt die ZBW die wohl am schnellsten wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten im Internet zur Verfügung: EconStor, das digitale Archiv, verfügt heute über 25.000 frei zugängliche Aufsätze und Working Papers. Mit EconBiz, der Suchmaschine für internationale wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Wissenschaftler/innen in über 5 Millionen Datensätzen recherchieren. Zusammen mit dem Institut für Weltwirtschaft (IfW) betreibt die ZBW das Peer-Review-Journal Economics, das nach dem Prinzip des Open Access konzipiert ist. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und seit 2007 Stiftung des öffentlichen Rechts.
DR. DOREEN SIEGFRIED
Pressesprecherin
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Düsternbrooker Weg 120
D-24105 Kiel
T: +49 [0] 431. 88 14-455
F: +49 [0] 431. 88 14-520
E: d.siegfried(at)zbw.eu
Standort Hamburg:
Neuer Jungfernstieg 21
D-20354 Hamburg
Datum: 25.03.2011 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374483
Anzahl Zeichen: 1808
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carola Gruebner
Stadt:
Kiel
Telefon: 0431 8814 507
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZBW MediaTalk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).