WAZ: Disziplinierung ihrer selbst
- Kommentar von Stefan Schulte
ID: 375019
Zeitmesser die Reaktionsgeschwindigkeit staatlicher Schuldenplanung
ist. 2020 dürfen die Länder, darf auch NRW sich keinen Cent mehr
pumpen, der nicht mit der Wirtschaftslage entschuldbar ist. Das so
genannte strukturelle Defizit muss weg. Leider ist es den Ländern
überlassen, wie sie das schaffen wollen. Regierungen neigen dazu,
mehr auf die nächste Wahl als auf das Schuldenziel zu schauen. Wer
aber bis 2020 auf Null kommen will, muss jetzt anfangen zu sparen.
Davon ist Rot-Grün weit entfernt. Dass ausgerechnet die
Minderheitsregierung, deren Etat von Verfassungsrichtern kassiert
wurde, sich nun selbst eine Schuldenbremse in die Verfassung
schreiben will, klingt paradox. Das kann zwei Gründe haben: Entweder
will Ministerpräsidentin Kraft ihr Image als Schuldenmacherin
loswerden, bevor sie die Wähler zur Urne ruft. Oder sie meint es
ernst. Vieles spricht für Ersteres. Das macht die Schuldenbremse aber
nicht schlechter. Sie ist zur Disziplinierung leider nötig. Steht sie
erst einmal in der Verfassung, ist jede Regierung daran gebunden.
Auch eine rot-grüne.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2011 - 21:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375019
Anzahl Zeichen: 1416
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Disziplinierung ihrer selbst
- Kommentar von Stefan Schulte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).