Schuldenbremse in Verfassung verankert
ID: 375460
Schuldenbremse in Verfassung verankert - GRÜNE: Breite Zustimmung, aber auch 30 Prozent Nein-Stimmen sind Verpflichtung, Schuldenbremse gerecht umzusetzen
Nach Auffassung der GRÜNEN zeigt das Ergebnis, dass weite Teile der Bevölkerung die hohe Staatsverschuldung kritisch sehen. Sie wollen nicht, dass der Staat chronisch auf Pump lebt, sie wollen aber auch nicht, dass er kaputt gespart wird. Deshalb ist es gut, dass es den GRÜNEN gelungen ist, die Bedeutung der Einnahmeverantwortung im Verfassungstext zu verankern. Damit wird ausdrücklich die Bedeutung von Einnahmen im Verfassungstext verankert und damit auf die Einnahme- und Ausgabenverantwortung von Landtag und Landesregierung verwiesen. Auch der Schutzwall für Kommunen konnte durchgesetzt werden."
DIE GRÜNEN weisen darauf hin, dass mit der Haushaltskonsolidierung laut Verfassung bereits 2011 begonnen werde. "Jetzt muss die Landesregierung endlich Konzepte vorlegen, wie sie die Schuldenbremse umsetzen will. Wir haben das bereits getan."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.03.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375460
Anzahl Zeichen: 2338
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schuldenbremse in Verfassung verankert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).