Rheinische Post: Regierung der Rücktritte
ID: 375829
Die angebliche Schicksalswahl für Bundeskanzlerin Angela Merkel
(CDU) kennt viele Schicksale. Nur nicht das von Angela Merkel. Die
Kanzlerin verwirrt und irritiert mit ihren atemberaubenden Schwenks
die zutiefst an Glaubwürdigkeit und Geradlinigkeit interessierte
konservativ-bürgerliche Basis. Doch am Ende gehen andere. Jetzt hat
sich der konservative Hoffnungsträger a. D., Stefan Mappus, auf die
Hinterbank des Stuttgarter Landtags verzogen. Und nebenbei musste
FDP-Wirtschaftsminister Rainer Brüderle seinen Hut als
rheinland-pfälzischer Landeschef nehmen. Nur Kanzlerin Merkel, so
lautet die nahezu einhellige Meinung im CDU-Vorstand, ist
unangefochten. Ein trügerisches Bekenntnis. Denn Merkel kann sich
nach den Schocks nicht einfach durchschütteln und weitermachen. Nach
dem "Herbst der Entscheidungen" steht Merkels schwarz-gelbes Bündnis
nun vor einem Sommer des Chaos. Kein Thema, kein Zusammenhalt, keine
Empathie. Wie soll die CDU-Vorsitzende, die so sehr an einer
Wiederwahl 2013 interessiert ist, da ihr Bündnis noch zwei Jahre am
Leben erhalten. Merkel muss eine neue Agenda für ihre Koalition
finden und zu alter Prinzipientreue zurückkehren. Die CDU nun zur
besseren Öko-Bewegung zu formen, dürfte nicht erfolgversprechend
sein. Da sind die Grünen besser.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2011 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375829
Anzahl Zeichen: 1592
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Regierung der Rücktritte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).