TÖREN: Konstruktiver Dialog statt Scheindebatten bei Islamkonferenz
ID: 375850
TÖREN: Konstruktiver Dialog statt Scheindebatten bei Islamkonferenz
BERLIN. Anlässlich des am 29. März 2011 zum zweiten Mal in dieser Legislaturperiode tagenden Plenums der Deutschen Islam Konferenz, erklärt der integrationspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Serkan TÖREN:
Der Islam ist eindeutig ein Teil der deutschen Gesellschaft. Alles andere geht an der Lebenswirklichkeit vorbei.
Die Durchführung des zweiten Plenums der Deutschen Islam Konferenz verspricht aus Sicht der FDP-Bundestagsfraktion ein großer Erfolg zu werden. Die Themenkomplexe der Förderung von islamisch-theologischen Lehrstühlen an deutschen Hochschulen, die Imam-Ausbildung und der Islamische Religionsunterricht sind Meilensteine für die gesellschaftliche Verankerung des Islams in Deutschland.
Insbesondere beim Islamischen Religionsunterricht spielen die Landesregierungen mit FDP-Beteiligung wie etwa Hessen und Niedersachsen, eine Vorreiterrolle.
Fast fünf Prozent der deutschen Bevölkerung - vier Millionen Menschen - sind muslimisch. An deutschen Schulen werden rund 700.000 muslimische Schüler unterrichtet. Dieser Herausforderung stellen sich die Liberalen.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.03.2011 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375850
Anzahl Zeichen: 1483
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÖREN: Konstruktiver Dialog statt Scheindebatten bei Islamkonferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).