Anlagen in virtueller Realität optimal planen und analysieren

Anlagen in virtueller Realität optimal planen und analysieren

ID: 376021
(firmenpresse) - Die tarakos GmbH erweitert die 3D-Software taraVRbuilder zunehmend mit Funktionalitäten für die Planung von Produktionsanlagen. Die Projektierung von Fertigungs- und Montagelayouts ergänzt das bisherige Lösungsportfolio für Intralogistik und Materialflusstechnik. Auf der CeMAT 2011 zeigt das Magdeburger Unternehmen seine mittelstandsorientierte Visualisierungslösung mit verbesserter Bedienoberfläche, erweiterten 3D-Importmöglichkeiten sowie optimierten Schnittstellen zu Simulationssystemen und Lösungen für die virtuelle Inbetriebnahme. Der erleichterte Datenaustausch integriert die 3D-Planung stärker in durchgängige, umfassende Voraboptimierungen und hilft, Kosten in der Konzeptphase zu reduzieren.

Die 3D-Software taraVRbuilder unterstützt eine effiziente Planung von Fabriken und Materialflusssystemen. Neben Herstellern und Anwendern von Fördertechnik greifen immer mehr produzierende Unternehmen auf das mittelstandsorientierte Werkzeug zurück. Daher ergänzt tarakos die vorhandenen 3D-Modellbibliotheken mit statischen und animierten Systemen speziell für Produktionsanlagen. Jetzt lassen sich ebenso in Fertigungs- und Montageszenarien Anlagen und Maschinen mit Equipment und Medienzuführung optimal platzieren. Diese Voraboptimierung in virtueller Realität ermöglicht, Aspekte der schlanken Produktion bereits in der Planung zu berücksichtigen und Nacharbeiten bei der Umsetzung zu reduzieren.

Die optimierten Schnittstellen zu Simulationssystemen wie DOSIMIS-3 oder der WinMOD-Lösung für eine virtuelle Inbetriebnahme integrieren das Werkzeug stärker in einen durchgängigen Planungsprozess. Die Projekte aus dem taraVRbuilder bilden dabei die Grundlage für eine dreidimensional visualisierte Materialflussanalyse beziehungsweise Echtzeitsimulation von Steuerungsprogrammen. Die Anlagenlayouts werden einschließlich Typ, Funktion und geometrischer Anordnung der Komponenten übergeben und für den jeweiligen Verwendungszweck modifiziert. Der durchgängige Informationsfluss ermöglicht insgesamt einen hohen Wiederverwendungsgrad von Planungsdaten für die spätere Analyse und Optimierung der Anlage.



Die aktuelle Version der Software taraVRbuilder bietet neben einer benutzerfreundlicheren Bedienoberfläche erweiterte Möglichkeiten für den Import von 3D-Objekten. So lassen sich etwa externe Fahrzeuge und Transportgeräte übernehmen, anpassen und in die Planung integrieren. Die Standardbibliotheken der Lösung können ebenso mit freien, im Internet verfügbaren 3D-Modellen, beispielsweise aus Google SketchUp, ergänzt werden. Auf diese Weise steht Anwendern ein Fundus mit zahlreichen branchenspezifischen Maschinen und Anlagen zur Verfügung. Planungen gewinnen dadurch an Detailtreue und Genauigkeit.

Am Stand der tarakos GmbH (Halle 27/Stand C15) können Besucher der CeMAT die Funktionalität und die Visualisierungsstärke der Software taraVRbuilder hautnah erleben. Ein 3D-Großbildschirm mit stereoskopischer Darstellung und sogenannte Shutterbrillen erzeugen für den Betrachter einen beeindruckenden 3D-Effekt. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2000 entwickelt und vertreibt die tarakos GmbH Software für virtuelle Realität. Ihren Firmensitz hat sie in der Denkfabrik im Wissenschaftshafen von Magdeburg: Geringe Einstiegskosten für Software und Schulung und die einfache Benutzung an Standard-Rechnern bilden das Alleinstellungsmerkmal der Produktfamilie. Dazu gehören der taraVRbuilder zur Materialflussoptimierung in Fabriken, Förder- und Lageranlagen und taraVRcontrol zur Visualisierung und Verbesserung von Produktionsabläufen, die von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) kontrolliert werden. tarakos betreut Schlüsselkunden direkt und baut in Deutschland und anderen Ländern ein leistungsfähiges Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern auf. Zum Kundenkreis gehören inzwischen namhafte Unternehmen wie VW, Porsche, Trumpf, Daimler, BMW, Knapp Systemintegration und SSI Schäfer Noell. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.tarakos.com



Leseranfragen:

tarakos GmbH
Herbert Beesten
Werner-Heisenberg-Str. 1
39106 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 597 495-0
Telefax: +49 (0) 391 597 495-33
beesten(at)tarakos.com
www.tarakos.com



PresseKontakt / Agentur:

hightech marketing e. k.
Philipp Mikschl
Innere Wiener Straße 5
D-81667 München
E-Mail: philipp.mikschl(at)hightech.de
Internet: www.hightech.de
Telefon: 0 89 / 4 59 11 58 -31
Telefax: 0 89 / 4 59 11 58 -11



drucken  als PDF  an Freund senden  Maserati und Damiani: Exklusivität neu erlebt. Industrial Automation erstmals mit Field Communication Lounge
Bereitgestellt von Benutzer: HTM
Datum: 29.03.2011 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376021
Anzahl Zeichen: 3088

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herbert Beesten
Stadt:

Magdeburg


Telefon: +49 (0) 391 597 495-0

Kategorie:

Industrie


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.03.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anlagen in virtueller Realität optimal planen und analysieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tarakos GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

taraVRbuilder 2019: Digitale Fabrik- und Logistikplanung ...

Der Einstieg in die digitale Fabrik- und Logistikplanung gelingt mit dem taraVRbuilder 2019 auch mittelständischen Betrieben, die mit diesen Aufgaben keine Vollzeit-Experten auslasten können. Mit der Software werden einfach 2D-Layouts mit 3D-Modell ...

Kapitalkräftig in die virtuelle Zukunft ...

Die Gesellschaftsanteile der im Jahr 2000 gegründeten tarakos GmbH wurden vollständig von der Holding AVEG mbH übernommen, die von Ulf Heyer aus Schwerin geführt wird. Die beiden Firmengründer Chrisitan Höpner und Herbert Beesten sind ebenso al ...

Virtuelle Logistikplanung mit 3D-Brille ...

Die Virtual-Reality-Software taraVRbuilder kommt in der neuen Version 2018 mit zahlreichen neuen Funktionen zur LogiMAT. Die Abläufe der Intralogistik lassen sich damit noch einfacher planen, simulieren und optimieren - wie die zunehmende Vernetzung ...

Alle Meldungen von tarakos GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z