Franklin Templeton Umfrage: Weltweit steigende Bereitschaft für globale Investitionen
ID: 376165
Franklin Templeton Umfrage: Weltweit steigende Bereitschaft für
globale Investitionen
DGAP-Media / 29.03.2011 / 11:26
Für die nächsten zehn Jahre planen deutlich mehr Privatanleger
Investitionen im Ausland
San Mateo, Kalifornien/Frankfurt am Main, 29. März 2011 - Anleger stehen
globalen Märkten immer positiver gegenüber. Die Umfrage Franklin Templeton
Global Investor Sentiment Survey kam zu dem Ergebnis, dass 50% der
Befragten im Jahr 2011 außerhalb ihres Heimatlandes investieren wollen.
Diese Zahl steigt langfristig. In den nächsten zehn Jahren ziehen 62% aller
Befragten eine Investition auf globalen Märkten in Betracht.
Franklin Templeton hat erstmalig weltweit 13.076 finanzaffine Menschen in
zwölf Ländern zu ihrem Anlageverhalten befragt. Einschließlich Deutschland
gaben 60% der Befragten weltweit an, dass sie für 2011 einen Anstieg des
Aktienmarktes ihres Heimatlandes erwarten. Allerdings sind nur 33% der
Auffassung, dass er im Vergleich zu denübrigen Ländern besser abschneiden
wird, und erwägen daher, vermehrt Chancen außerhalb des Heimatmarktes zu
suchen.
Starker Home-Bias in Deutschland - doch in Zukunft planen mehr Anleger im
Ausland zu investieren
In Deutschland investieren laut Studie nur 36% der Befragten auch außerhalb
Deutschlands. Der Home-Bias, dieÜbergewichtung heimischer Anlagen, ist im
internationalen Vergleich besonders stark ausgeprägt, könnte aber
hierzulande in den nächsten Jahren abnehmen. Grund dafür ist, dass 80%
aller in Deutschland Befragten für die nächsten zehn Jahre bessere
Möglichkeiten für Aktien und Anleihen außerhalb Deutschlands sehen.
Dementsprechend wollen in Zukunft auch mehr Anleger auf globalen Märkten
investieren: Für 2011 planen dies 43%, für die nächsten zehn Jahre 49% der
Befragten.
Reinhard Berben, Geschäftsführer von Franklin Templeton Investment Services
GmbH in Frankfurt: 'Anlegern in Deutschland scheint die geografische
Streuung ihrer Anlagen immer wichtiger zu werden. Von diesem Wandel dürften
wir mit unserem Produktportfolio besonders profitieren. Neben unseren
Renten- und Mischfonds werden Multi-Asset-Strategien zunehmend beliebter.
Diese investieren weltweit, beinhalten unterschiedliche Anlageklassen und
können flexibel an die jeweilige Marktsituation angepasst werden.'
Bewertung von Chancen in Emerging Markets und Industrienationen:
global ...
Die globale Umfrage stellte große regionale Meinungsunterschiede bei der
Antwort auf die Frage fest, ob Schwellenländer oder Industrienationen die
besten Anlagechancen böten. Eine Mehrheit der Menschen in Asien (86%) und
Lateinamerika (61%) ist der Auffassung, dass in den nächsten zehn Jahren
die besten Anlagechancen in Emerging Markets zu finden sein werden. In den
USA und Kanada dagegen denken nur 37%, dass Schwellenländer im kommenden
Jahrzehnt die besten Renditen erzielen werden.
... und in Deutschland
In Deutschland gaben 87% der Anleger an, dass sie einem globalen
Aktienportfolio hohe Bedeutung beimessen. Auf die Frage nach den
lukrativsten Märkten nannte die Hälfte (48%) von ihnen Schwellenländer, vor
allem Länder in Asien.
Darüber hinaus halten 86% der deutschen Befragten ein globales
Anleiheportfolio für extrem wichtig und 49% wollen 2011 in Anleihen
investieren. Aber auf die Frage, welche Regionen sie weltweit dafür in
Betracht ziehen, denkt eine Mehrheit von 23% an erster Stelle an
Westeuropa. Nur 12% der Befragten sind der Meinung, dass Asien in den
nächsten zehn Jahren die besten Chancen für Anleihen bieten wird.
Marktentwicklung in Deutschland: Wahrnehmung und Realität divergieren
Der durch die Finanzkrise bedingte Tiefpunkt an den Aktienmärkten liegt nun
zwei Jahre hinter uns. Doch die meisten Befragten scheinen die
Renditechancen an den Aktienmärkten nach wie vor pessimistisch
einzuschätzen. In Deutschland glauben 55% der Befragten, dass der DAX 2010
Verluste hinnehmen musste oder das Jahr zumindest unverändert beendete.
Tatsächlich konnte er im vergangenen Kalenderjahr 16% zulegen.
Außerdem sind 65% aller Befragten in Deutschland der Auffassung, der DAX
habe in etwa die gleiche Entwicklung durchlaufen wie Indizes im Rest der
Welt. Auch dies entspricht nicht der Realität. Zwar hat der DAX gut
abgeschnitten, er wurde aber von der Entwicklung in den Schwellenmärkten
deutlichübertroffen (MSCI EM: 27,6%).
Peter Stowasser, Director Sales Retail von Franklin Templeton Investment
Services GmbH, kommentiert: 'Dieser Gegensatz zwischen Wahrnehmung und
Realität ist ein erstaunliches Ergebnis der Umfrage. Es verdeutlicht der
Fondsbranche und Beratern, wie wichtig es ist, mit Privatanlegern
professionell und regelmäßigüber Marktentwicklungen und Chancen globaler
Anlagestreuung zu sprechen'.
METHODIK
Die Franklin Templeton Global Investor Sentiment Survey wurde von ORC
International, einem Unternehmen der Infogroup, durchgeführt und befragte
13.076 Menschen in 12 Ländern: Brasilien, Chile und Mexiko in
Lateinamerika; Hongkong, Indien, Südkorea und Singapur in Asien;
Deutschland, Italien und Großbritannien in Europa und die USA und Kanada in
Nordamerika. Die Umfrageteilnehmer waren in allen Ländern 18 bis 64 Jahre
alt, außer Großbritannien und die USA, wo die Befragten 18 Jahre oderälter
waren. Die Umfragen fanden in allen Ländern vom 6. bis 17. Januar 2011
statt, mit Ausnahme der USA, hier wurde die Umfrage vom 6. bis 7. Januar
2011 durchgeführt. Die Daten wurden gewichtet, um für jedes Land
repräsentative Ergebnisse zu erhalten.
In Deutschland nahmen 1.000 an Finanzfragen interessierte Personen im Alter
zwischen 18 und 64 Jahren (728 davon sind Privatinvestoren) vom 6. bis 17.
Januar 2011 an der Online-Umfrage teil.
www.franklintempleton.de/anlage-stimmungsbarometer
- ENDE -
Pressekontakt
Oliver Trenk
Tel.: +49 69 27223-718
otrenk@franklintempleton.de
Sabine Krause
Tel.: +49 69 27223-239
skrause@franklintempleton.de
Unternehmensporträt
Franklin Templeton Investments ist eine der größten und erfolgreichsten
Investmentgesellschaften der Welt.
Templeton wurde 1940 von Sir John Templeton gegründet. Er war einer der
ersten Fondsmanager, der die enormen Möglichkeiten der weltweiten
Investmentanlage erkannte. Die Gründung von Franklin erfolgte 1947 durch
Rupert H. Johnson. Franklin ist für seine herausragende Expertise auf dem
US-amerikanischen Markt bekannt. Im Oktober 1992 schlossen sich die beiden
Gesellschaften zur Franklin Templeton Gruppe zusammen, in die 1996 Franklin
Mutual Advisers als weiteres Unternehmen integriert wurde.
Weltweit verwaltet Franklin Templeton Investments ein Fondsvermögen von
693,7 Mrd. US-Dollar für institutionelle und private Anleger.
1992 wurde die Niederlassung in Frankfurt gegründet. Für Anleger in
Deutschland verwaltet Franklin Templeton 22 Mrd. US-Dollar (rund 15,7 Mrd.
Euro) und ist damit einer der größten ausländischen Anbieter von
Publikumsfonds. In Deutschland bietet Franklin Templeton unter den Marken
Franklin, Templeton und Mutual Series Investmentfonds für verschiedene
Anlageklassen an, die nach unterschiedlichen Strategien verwaltet werden.
So können die Anleger je nach Anlageziel und Risikobereitschaft aus einer
breiten Fondspalette auswählen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
www.franklintempleton.de und www.franklintempleton.at.
Stand: 28.02.2011
(c) 2011 Franklin Templeton Investments. Alle Rechte vorbehalten.
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
29.03.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
117375 29.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 29.03.2011 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376165
Anzahl Zeichen: 8923
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Franklin Templeton Umfrage: Weltweit steigende Bereitschaft für globale Investitionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Franklin Templeton (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).