Depressionen erkennen, behandeln und vorbeugen

Depressionen erkennen, behandeln und vorbeugen

ID: 376306

Potsdamer Köpfe nachtboulevard mit Wolfgang Ihle und Stefanie Besson




(firmenpresse) - Depressionen gehören weltweit zu den häufigsten und beeinträchtigendsten Erkrankungen. Das Lebenszeitrisiko an einer Depression zu erkranken beträgt 15-25%, wobei Frauen ab dem Jugendalter doppelt so häufig betroffen sind wie Männer. Depressive Störungen gehen oft mit anderen Problemen wie Angststörungen oder Störungen durch Substanzgebrauch einher und erhöhen in bedeutsamer Weise das Risiko für suizidale Handlungen. Die Lebensqualität (beruflich, sozial) der Betroffenen und der Bezugspersonen ist deutlich beeinträchtigt. Die Entwicklung und der Einsatz wirksamer Therapieverfahren zur Prävention und Behandlung depressiver Störungen ist daher von großer Bedeutung. Im Vortrag wird insbesondere auf nichtmedikamentöse Ansätze zur Prävention und Behandlung depressiver Störungen eingegangen. Nach dem derzeitigen Wissensstand stehen wirksame psychologisch-psychotherapeutische Verfahren zur Prävention depressiver Störungen und zur Akutbehandlung bei leichten und mittelschweren depressiven Störungen zur Verfügung. Näher eingegangen wird auf die Bausteine evidenzbasierter Verfahren (z.B. Veränderung von Denkweisen und Überzeugungen, Selbstkontrollverfahren, Soziale Kompetenz und Problemlösung, Vermehrung angenehmer Aktivitäten) und auf damit verbundene Therapieziele (Verbesserung der Symptomatik, Aufbau positiver Verhaltens-, Denk- und Erlebensweisen, Verhinderung von Rückfällen und Chronifizierung). Das konkrete Vorgehen wird anhand von Beispielen erläutert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ÖDP begrüßt Baustopp von Stuttgart 21 Ab April zwei neue Shops in der Waterfront Bremen
Bereitgestellt von Benutzer: ProWissen1
Datum: 29.03.2011 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376306
Anzahl Zeichen: 1541

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dr. Simone Leinkauf
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 20 11 525

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Depressionen erkennen, behandeln und vorbeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pro Wissen Potsdam e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einfach unvergesslich- Ansätze zum Gedächtnistraining ...

In unserem Alltag ist unser Gedächtnis ein notwendiger Begleiter: den Einkauf erledigen, einen Zeitungsartikel lesen, einem Freund zuhören- alles das beansprucht unser Gedächtnis. Dieses unter den Psychologen als Arbeitsgedächtnis bezeichnete Sys ...

Alle Meldungen von pro Wissen Potsdam e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z