Rheinische Post: Alles auf Halt bei "Stuttgart 21"

Rheinische Post: Alles auf Halt bei "Stuttgart 21"

ID: 376698
(ots) - Ein Kommentar von Reinhold Michels:

Ein politischer Einschlag, wie ihn die Wähler-Mehrheit in
Baden-Württemberg verursacht hat, erzeugt nicht bloß Kräuseln an der
Wasseroberfläche. In der hinweggewählten CDU bricht offener
Führungsstreit aus. Hoffentlich erspart die Südwest-Union sich und
dem Land Selbstzerfleischungs-Jahre nach Art der Rheinland-Pfalz-CDU,
die 1991 in die Opposition geschickt wurde und - bis Julia Klöckner
kam - eine Schlangengrube war. Große Ursache - große Wirkung: Das
vorläufig stärkste Indiz dafür, dass die Wende zu "Grün-Rot" mehr
bedeutet als ein Farbwechsel, ist die fast merkelartige
Eilentscheidung der Bahn AG zum Bau-Moratorium beim umstrittenen
Großprojekt "Stuttgart 21". Erst einmal sämtliche Signale auf Halt -
wenn das mal kein falsches Signal für das deutsche Fortschrittsland
par excellence ist. Das in fünfzehn Jahren diskutierte, geprüfte,
gerichtlich bestätigte, kalkulierte Milliarden-Projekt brächte
Stuttgarts City in ihrem engen Talkessel nicht nur einen neuen, dann
unterirdischen Bahnhof. Das ganze Land erhielte schnellere
Zugverbindungen und die Landeshauptstadt obendrein auf 100 hässlichen
Hektar Zentrumsbrachfläche die Chance zur Stadterneuerung. Wenn das
am Ende schief ginge, hätte sich das proppere "Ländle" eines Stückes
Zukunft beraubt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Obamas Spagat Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Umgang der Grünen mit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2011 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376698
Anzahl Zeichen: 1583

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Alles auf Halt bei "Stuttgart 21""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z