Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kabinett beschließt neues Kreislaufwirtschaftsgesetz
Anachronistisch
RALF MÜLLER
ID: 377579
Wertstoffe gesammelt und wiederverwertet werden. Aber wie das so ist:
Schon konzentriert sich die Debatte darauf, wer den Reibach in dem
Geschäft mit den wertvollen Rohstoffen machen darf. Denn im Zeitalter
der knapper werdenden Rohstoffe und Edelmetalle ist das Einsammeln
derselben ein gutes Geschäft, auf das verständlicherweise private
Entsorgungsunternehmen ein Auge geworfen haben. Die öffentlichen
Entsorgungsbetriebe aber sind - ebenso verständlich - nicht damit
einverstanden, dass ihnen nur der "Dreck" bleiben soll. Kann das
Gezerre zwischen Privaten und Öffentlichen dem Bürger und Verbraucher
egal sein? Keineswegs. Denn wenn die öffentliche Müllabfuhr die
Wertstoffe einsammeln oder die kommunalen Entsorgungsbetriebe sie auf
ihren Wertstoffhöfen entgegennehmen dürfen, dann werden damit Kosten
in anderen nicht lukrativen Bereichen gedeckt. Der Beschluss des
Bundeskabinetts zur Kreislaufwirtschaft, der die Pflicht, die Abfälle
der kommunalen Abfallwirtschaft zu überlassen, einschränkt, mutet
daher anachronistisch an.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Im tiefen Tal
PETER JANSEN" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
SPD-Fraktionschef Steinmeier beliebtester Politiker
Im tiefen Tal
PETER JANSEN">
Datum: 30.03.2011 - 18:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377579
Anzahl Zeichen: 1346
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kabinett beschließt neues Kreislaufwirtschaftsgesetz
Anachronistisch
RALF MÜLLER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).