Berufsorientierungstage der Handwerkskammer Cottbus
Elektrotechnik-, KFZ- oder Bauhandwerk: Schüler der achten bis zehnten Klasse haben die Gelegenheit, den Alltag verschiedener Handwerke in den beiden Ausbildungsstätten der Handwerkskammer Cottbus (HWK) kennen zu lernen. Anlässlich der Berufsorientierungstage steht vor allem der praktische Einblick und die Anfertigung von Arbeitsproben im Vordergrund. Nicht nur Schulklassen, sondern auch Eltern mit ihren Kindern haben derzeit die Möglichkeit, sich anzumelden. Zu den Veranstaltungen sind Medienvertreter herzlich eingeladen.
8. November, 9.00 bis 15.00 Uhr
Berufs- und Technologiezentrum Gallinchen Schorbuser Weg 2
03051 Cottbus
15. November, 9.00 bis 15.00 Uhr
Lehrbauhof Großräschen
Werner-Seelenbinder-Straße 24
01983 Großräschen
„Wir wollen den Schülern vor allem vermitteln, welche Anforderungen in einem Handwerksberuf an sie gestellt werden. Unter Anleitung erfahrener Lehrlinge erproben sich die Acht- bis Zehntklässler und fertigen selbst Arbeitsbeispiele in den unterschiedlichen Bereichen an. Auf diese Weise lernen Teilnehmerselbst die Vielfalt der handwerklichen Berufe kennen und können sich in den beiden Ausbildungsstätten umsehen“, erklärt Martina Schaar, Beauftragte für Berufsausbildung der HWK.
Schüler können an den Berufsorientierungstagen in Cottbus und Großräschen „auf Augenhöhe“ die Auszubildenden befragen und werden selbst für einen Tag zum Handwerkslehrling.
Hintergrund
Die beiden Berufsorientierungstage hat die Handwerkskammer Cottbus bereits dreimal durchgeführt. Das erste Mal fanden sie im Frühjahr 2006 statt - zuletzt im März dieses Jahres. Seitdem nutzten über 1.000 Jugendliche aus 20 Schulen Südbrandenburgs die Gelegenheit, sich mit Handwerksberufen vom Metallbauer bis zum Friseur vertraut zu machen. Das Anfertigen eigener Arbeitsproben, so zum Beispiel ein Schachbrett in der Holzverarbeitung, war für die Acht- bis Zehntklässler eine gute Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten zu erproben.
Für Journalisten:
Auch Interviews mit den teilnehmenden Schülern und Handwerkern sind möglich.
PresseKontakt / Agentur:
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Martina Schaar
Beauftragte für
Berufsausbildung
Telefon.: 0355 7835-158
Telefax: 0355 7835-288
schaar(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 01.11.2007 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 37826
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Simon
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341-870984-11
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.11.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 754 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsorientierungstage der Handwerkskammer Cottbus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4iMEDIA Journalistenbüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).