Im Zweifel nochmal fragen: Zweitmeinungs-Telefon hilft bei Therapie-Entscheidung

Im Zweifel nochmal fragen: Zweitmeinungs-Telefon hilft bei Therapie-Entscheidung

ID: 378831
(ots) - Welche Risiken birgt eine Knieoperation? Wie sieht
es mit Behandlungsalternativen aus? Wie soll ich mich entscheiden?
Gerade vor anstehenden Operationen oder weitreichenden
Therapieentscheidungen haben Patienten viele Fragen und sind häufig
unsicher, welche Behandlung die beste ist. Hier kann die Einschätzung
eines weiteren Arztes helfen, die Chancen und Risiken einer
vorgeschlagenen Therapie besser einzuordnen. Die Techniker
Krankenkasse (TK) unterstützt ihre Versicherten in einer solchen
Situation jetzt mit einem neuen Beratungsservice. Am
TK-Zweitmeinungs-Telefon informieren ausgebildete Fachärzte speziell
Patienten, die schon eine Diagnose erhalten haben und Hilfe bei der
Therapieentscheidung brauchen.

"Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Nachfrage nach einer
medizinischen Zweitmeinung vor Therapieentscheidungen sehr groß ist",
erklärt Verena Schlee, die das neue Angebot betreut. "Am
Zweitmeinungs-Telefon können die Patienten ihre ungeklärten Fragen
zeitnah und unkompliziert mit einem Facharzt besprechen. Außerdem
haben sie die Möglichkeit, schon vorhandene Untersuchungsberichte
oder Röntgenbilder einzuschicken. Diese werden von den Ärzten
beurteilt und per Telefon gemeinsam mit den Patienten besprochen."

Die Beratung erfolgt schwerpunktmäßig durch Fachärzte aus den
Bereichen Onkologie, Chirurgie und Orthopädie. In schwierigen Fällen
ziehen die Ärzte des Zweitmeinungs-Telefons auch weitere Experten aus
Medizin und Wissenschaft hinzu. Verena Schlee: "Auf keinen Fall
ersetzt dieser Service den Arztbesuch. Wir möchten die Patienten
unterstützen, die Chancen und Risiken der geplanten Behandlung besser
abzuschätzen, um so gemeinsam mit dem behandelnden Arzt zu einer
guten Therapieentscheidung zu kommen."

Das Zweitmeinungs-Telefon erreichen TK-Versicherte unter der


Telefonnummer: 040 - 85 50 60 60 08, 24 Stunden am Tag und 365 Tage
im Jahr. Der Service ist kostenfrei; es fallen lediglich die
Telefongebühren an. Weitere Informationen zum Thema 'Zweitmeinung'
gibt es unter www.tk.de im Internet.



Pressekontakt:
Nicole Ramcke, TK-Pressestelle
Tel.: 040-6909-2577
Fax: 040-6909-1353
E-Mail: nicole.ramcke@tk.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zeit online, frents und Deutsche Welle gewinnen eco Content Star / Verband der deutschen Internetwirtschaft kürt beste Plattform, innovativstes Content-Start-up und bestes Format Andreas Gursky auf der fotocommunity Convention in Köln? / fotocommunity.de dementiert Gerüchte um die Anwesenheit des wohl weltweit bedeutendsten Fotografen während ihres Fotografie-Events
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378831
Anzahl Zeichen: 2465

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Zweifel nochmal fragen: Zweitmeinungs-Telefon hilft bei Therapie-Entscheidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TK Techniker Krankenkasse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z