Anliegen des Computerspielpreises ernst nehmen - Foerderung auch auf Bundesebene ausbauen

Anliegen des Computerspielpreises ernst nehmen - Foerderung auch auf Bundesebene ausbauen

ID: 379117

Anliegen des Computerspielpreises ernst nehmen - Foerderung auch auf Bundesebene ausbauen



(pressrelations) - Anlaesslich der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises in Muenchen erklaert der Sprecher der Arbeitsgruppe Netzpolitik und zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Lars Klingbeil:

Der Computerspielpreis wurde mit dem Ziel geschaffen, das kulturell Wertvolle und vor allem auch die wirtschaftlichen Potenziale von Computerspielen oeffentlich bewusst zu machen.

Nach wie vor sind es vor allem Vertreter der Unionsparteien in Bund und Laender, die stets nur die Gefaehrdung von Kindern und Jugendlichen und damit die Risiken von Computerspielen betonen, anstatt die immensen Potenziale dieser Branche zu foerdern.

Denn vor allem die Hersteller und Entwickler von Software und Games tragen wesentlich zu den Wachstumszahlen im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft bei, wie aktuelle Studien zeigen.

Umso mehr waere es an der Zeit, die Foerderung von Computerspielen auszubauen und voranzubringen. Andere Laender wie Frankreich, Kanada und Grossbritannien haben dieses Potenzial laengst erkannt und foerdern Hersteller von Computerspielen ganz gezielt. Selbst in einigen Bundeslaendern werden im Rahmen der Medienfoerderung Computerspiele bereits mit bedacht. Der Computerspielepreis war ein erster Schritt, die Diskussion ueber Computerspiele auf die in Deutschland vorhandenen, enormen technologischen und kreativen Potenziale in diesem Bereich zu lenken. Weitere Schritte muessen folgen.

Deshalb ist es nicht damit getan, wenn sich Vertreter der Bundesregierung und ironischer Weise Vertreter des Landes Bayern, des Landes also, aus dem die kritischen Stimmen zu Computerspielen stets am lautesten schrillen, bei einer Gala fuer den Computerspielepreis feiern lassen. Viel wichtiger ist es, weitergehende konkrete Ansaetze zur Foerderung von Computerspielen durch den Bund zu entwickeln, um das kulturelle und wirtschaftliche Potenzial dieser Branche zu nutzen.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle


Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379117
Anzahl Zeichen: 2463

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anliegen des Computerspielpreises ernst nehmen - Foerderung auch auf Bundesebene ausbauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z